ECS 2023: Polymerharz-Bindemittel mit verbesserter Löslichkeit von Wacker

Auf der European Coatings Show 2023 stellt Wacker ein neues Produkt der Vinnol-Festharzserie vor: Vinnol L-6868 eignet sich als Bindemittel für lösungsmittelbasierte Beschichtungen, Druckfarben, High-Solids und UV-härtende Systeme. Auch Holzlacke, Papier- und Folienbeschichtungen lassen sich damit formulieren.
Das neue Polymerharz von Wacker weist die niedrigste Viskosität innerhalb der Produktfamilie auf. Zudem ist Vinnol L-6868 mit einer Vielzahl von UV-Monomeren und Reaktivverdünnern kompatibel. Das Produkt zeichnet sich vor allem durch eine sehr gute Löslichkeit in unterschiedlichsten Lösungsmitteln aus. Das Bindemittel eignet sich als Additiv noch besser als bereits verfügbare Polymerharze für UV-härtende Druckfarbensysteme. Ausgangspunkt für die Entwicklung war die bestehende Polymerharz-Type Vinnol H 40/43. Es handelt sich dabei um ein Copolymer aus Vinylchlorid und Vinylacetat ohne funktionelle Gruppen. Das Produkt ist für eine Vielzahl von Lösungsmitteln und UV-Monomeren geeignet. Es bietet insgesamt die beste Löslichkeit und bislang niedrigste Viskosität. Dessen Eigenschaften weiter zu verbessern, war der Wunsch mehrerer potenzieller Kunden.
Um dies zu erreichen, veränderten Experten von Wacker die Molekülkomposition. Sie minimierten den einpolymerisierten Vinylchlorid-Anteil auf 44 Prozent und maximierten den Vinylacetatanteil auf 56 Prozent. Letzteres verbessert die Löslichkeit entscheidend und führt dazu, dass Vinnol L-6868 sehr gut in Ketonen, aber auch in Estern, Acrylmonomeren, UV-Monomeren und Glykolestern löslich ist. Gleichzeitig verbessert der geringere Vinylchloridanteil, der im Polymer für die Festigkeit und Härte sowie die chemische Beständigkeit der Beschichtung verantwortlich ist, die Verarbeitungseigenschaften der Formulierung. Die Modifikation in der Polymerzusammensetzung in Kombination mit einem sehr niedrigen Molekulargewicht führt zu einer deutlich niedrigeren Viskosität der Polymerharzlösung. In einer 20-%igen Methylethylketon-Lösung bei 20 °C beträgt die Viskosität von Vinnol L-6868 nur noch 7 mPa*s. Zum Vergleich: Bei Vinnol H 40/43 liegt dieser Wert bei 25 mPa*s. Gleichzeitig lässt das neue Bindemittel die Formulierung so genannter High Solids, also Formulierungen mit hohem Pigment- und Bindemittelanteil zu. Zudem eignet sich Vinnol L-6868 für reaktiv härtende Systeme. Mit seinem sehr niedrigen Molekulargewicht ist Vinnol L-6868 eine optimale Lösung für Formulierer, die sich mit den Herausforderungen wie Fließverhalten, Zwischenschichthaftung und Flexibilität in UV-härtenden Systemen befassen. Zu den Einsatzbereichen für das neue Bindemittel zählen Druckfarben, Kunststoffbeschichtungen, Holzlacke, Papier- und Filmbeschichtungen. Vinnol L-6868 eignet sich außerdem für die Beschichtung von Verpackungen, die mit Lebensmitteln in Kontakt kommen. Die European Coatings Show findet vom 28. bis 30. März 2023 in Nürnberg statt.