Acp auf der Parts2clean 2025: Schneestrahltechnologie für die Reinigung

Erstellt von OM Reinigen/VorbehandelnACP
Acp Parts2clean 2025 Schneestrahltechnologie
Acp Systems auf der Parts2clean 2025: Schneestrahltechnologie: Effizient, automatisiert und nachhaltig zu sauberen Bauteilen (Bild: Acp)

Acp Systems präsentiert auf der Parts2clean 2025 seine trockne QuattroClean-Schneestrahl- und PowerSnow-Strahltechnologie für fast alle ganzflächigen und partiellen Reinigungsaufgaben.

Die Sauberkeit von Oberflächen steht in praktisch allen Industriebereichen immer stärker im Fokus. Mit der trocknen QuattroClean-Schneestrahl- und PowerSnow-Strahltechnologie präsentiert Acp Systems Lösungen für nahezu alle ganzflächigen und partiellen Reinigungsaufgaben. Reinigungsmedium bei diesen Verfahren ist recyceltes, flüssiges CO2, das mit Druckluft beschleunigt auf die zu reinigende Fläche gestrahlt wird. Sind nur locker anhaftende, partikuläre Verunreinigungen zu entfernen, ermöglichen neu entwickelte Rotations-Düsensysteme für die bewährte QuattroClean-Schneestrahltechnologie eine hohe Flächenreinigungsleistung bei minimierten Verbräuchen. Bei der PowerSnow-Strahltechnologie, die auch hartnäckigste partikuläre und filmische Verunreinigungen entfernt, wird das flüssige Kohlendioxid für unterbrechungsfreie Prozesse systemintegriert zu Reinigungsgranulat verdichtet. Beide Verfahren lassen sich einfach automatisieren und in Fertigungslinien integrieren. Darüber hinaus erfolgt die Reinigung energie- und ressourcensparend, woraus eine Verringerung des CO2-Fußabdruckes resultiert.

Schneestrahl für höchste Reinheit bei Hightech-Bauteilen

Sensortechnik, Halbleiterindustrie, Mikro-Elektronik, Batterie- und Brennstoffzellenfertigung, Medizin- und Pharmaindustrie – nur einige der Branchen, in denen extrem strenge Anforderungen an die partikuläre und filmische Sauberkeit gestellt werden. Die trockene QuattroClean-Schneestrahltechnologie, die recyceltes, aufbereitetes CO2 als Reinigungsmedium nutzt, hat sich bei solchen Aufgabenstellungen als effiziente, prozesssichere und ressourcenschonende Lösung bewährt. Im Gegensatz zu nasschemischen Verfahren kann die Reinigung fertigungsintegriert sowie ohne aufwendige und energieintensive Trocknungsprozesse erfolgen. Die Materialverträglichkeit des CO2-Schnees wurde bei diversen, produkttypischen Oberflächen von Medizin- und Pharmaprodukten in einem Forschungs-Verbundprojekt nachgewiesen und eine Basisvalidierung für Life-Science-Anwendungen durchgeführt. Für Reinigungsversuche verfügt Acp Systems über ein Reinraum-Technikum bis Reinheitsklasse ISO 5. Acp ist auf der Parts2clean am Stand C04 in Halle 4 dabei.

Zurück
Anzeige