ABB Robotics: KI-Assistent für RobotStudio zur Roboterprogrammierung

ABB Robotics hat die Simulations- und Programmiersoftware-Suite RobotStudio um einen KI-Assistenten erweitert. Der neue RobotStudio AI Assistant nutzt die Leistungsfähigkeit generativer KI, um die Roboterprogrammierung schneller, einfacher und zugänglicher zu gestalten.
Der RobotStudio AI Assistant basiert auf einem Large Language Model (LLM), das die menschliche Sprache versteht und interpretiert. Der KI-Assistent greift auf eine umfassende Bibliothek an Handbüchern und Dokumentationen von ABB zurück, wodurch er in der Lage ist, qualitativ hochwertig und kontextreich zu antworten. Anwenderinnen und Anwender finden bei technischen Fragestellungen schnell die passenden Antworten, was die Konfiguration beschleunigt. „Dies ist das jüngste Ergebnis unserer mehr als zehnjährigen Entwicklung und Kommerzialisierung von innovativen KI-Lösungen. Wir steigern den Mehrwert für unsere Kunden, indem wir die Vielseitigkeit von Robotern erhöhen und ihren Einsatz über die traditionelle Fertigung hinaus vorantreiben“, betont Marc Segura, Leiter der Robotics-Division von ABB. „Die Nachfrage nach KI in der Robotik wird befeuert durch den Bedarf an mehr Flexibilität und schnelleren Inbetriebnahmen sowie einen Mangel an Fachkräften, die für die Programmierung und die Bedienung von Robotern benötigt werden. RobotStudio ist weithin dafür bekannt, dass es Zeit und den Aufwand für die Programmierung und Inbetriebnahme von Robotern einspart. Durch die Ergänzung des generativen KI-Assistenten fügen wir weitere Vorteile hinzu. Damit erreichen wir weniger erfahrene Anwenderinnen und Anwender und helfen Expertinnen und Experten dabei, technische Herausforderungen schneller zu meistern.“
Einfachere Robotik-Programmierung mit KI-Assistent
Der neue KI-Assistent von ABB macht RobotStudio damit noch zugänglicher. Dies kommt insbesondere den Bedürfnissen kleinerer Unternehmen entgegen, denen meist das erforderliche Know-how in Sachen Robotik und Automatisierung fehlt. Die Nutzung des KI-Assistenten in der cloudbasierten Offline-Programmierumgebung von RobotStudio bietet zudem ein ideales Schulungsinstrument für Studierende und Berufseinsteigerinnen und -einsteiger, um diese Fähigkeiten zu entwickeln. RobotStudio ist das weltweit am häufigsten verwendete Tool für die Programmierung und Simulation von Robotern und ermöglicht Teams die Zusammenarbeit in Echtzeit über Standorte und Endgeräte hinweg. Mit Funktionen wie der automatischen Bahnplanung hilft es Kunden außerdem, den Energieverbrauch und Abfälle zu reduzieren und gleichzeitig die Produktivität innerhalb ihrer automatisierten Prozesse zu optimieren. Eine einfachere, intelligentere Mensch-Maschinen-Interaktion ist auch zentraler Bestandteil der Vision von ABB Robotics für eine neue Generation der autonomen vielseitigen Robotik (Autonomous Versatile Robotics, AVR™). „Mit dem Quantensprung in der generativen KI treiben wir Innovationen – weit über fest definierte Betriebsabläufe und Codierungen hinaus – voran, hin zu einer Welt, in der Roboter eine Vielzahl von Aufgaben autonom planen und ausführen können. Wir nennen dies Autonomous Versatile Robotics – eine neue Ära echter Vielseitigkeit und Unabhängigkeit“, ergänzt Marc Segura.