25 Jahre GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International

Am 10. Mai 2024 feierte die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer Festveranstaltung und über 250 Gästen aus dem In- und Ausland im Landschaftspark Duisburg-Nord.
Dr.-Ing. Jörg Vogelsang, der Geschäftsführer der GSI sprach die Begrüßungsworte auf der Festveranstaltung: „Sie, liebe Kollegen und Kolleginnen sind das Gesicht und der Erfolgsgarant dieses Unternehmens. Deshalb sind Sie die Ehrengäste dieser Veranstaltung, die ich zuerst begrüßen möchte. Es ist mir eine große Ehre mit Ihnen arbeiten zu dürfen.“ Er betonte die Dankbarkeit für das gute, langjährige Miteinander und die Vorfreude auf die Zukunft. Die GSI – Gesellschaft für Schweißtechnik International mbH wurde 1999 vom DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. gegründet. Sie ist ein Zusammenschluss von leistungsfähigen Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten (SLVs) mit über 90 Jahren Erfahrung in der Verbindungs- und Prüftechnik. Die GSI ist eine gemeinnützige GmbH, die neutral für Einzelpersonen, Handwerksbetriebe, Industriefirmen, Behörden und Forschungsgremien arbeitet. Das Ziel der GSI ist die gemeinsame Ausbildung und Beratung sowie der Technologietransfer im In- und Ausland. Sie verfügt über 8 nationale und 4 internationale Standorte. Die GSI ist in über 50 Ländern tätig. Hier arbeiten über 400 Mitarbeiter, darunter 150 Ingenieure. Der Stammsitz ist in Duisburg. Die Zahl der angegliederten Schweißtechnischen Lehr- und Versuchsanstalten (SLV) stieg bis heute auf acht Niederlassungen, die SLV Berlin-Brandenburg, Duisburg, Fellbach, Hannover, München, Saarbrücken, die Bildungszentren Rhein-Ruhr und Wilhelmshaven sowie die Schweißtechnische Kursstätte Bielefeld. Neben den Niederlassungen kooperiert die GSI in Deutschland mit der SLV Halle GmbH, SLV Mannheim GmbH, SLV Mecklenburg-Vorpommern GmbH und der TC Kleben GmbH sowie der ifw Jena.
Im Ausland sorgt die GSI in folgenden Auslandsgesellschaften für ein gleichbleibend hohes Bildungsniveau mit der GSI SLV Kunshan in China, der GSI SLV-TR in der Türkei, der SLV-GSI Polska Sp. z o.o. in Polen sowie der SVV Praha in Tschechien. Die individuelle Aus- und Weiterbildung von Fachkräften in allen schweißtechnischen Verfahren im In- und Ausland in Deutsch, Englisch und weiteren Sprachen ist eine der elementaren Aufgaben. Alle Ausbildungen erfolgen nach national und international harmonisierten Richtlinien, was zur Anerkennung der Qualifikationen in mehr als 50 Ländern führen kann. Zudem werden alle notwendigen Zertifizierungen von Schweißaufsichtspersonal angeboten. Die Bildungsmaßnahmen umfassen sowohl die praktische Ausbildung als auch zertifizierte Maßnahmen der Arbeitsförderung. E-Learning und individuelle Weiterbildung gehören zum Portfolio der GSI. Das vielfältige Angebot umfasst Beratung und Gutachten, Simulation, Werkstoffabnahmen, Werkstoffprüfungen und Verfahrenstechnik. Als anerkannte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle nach Landesbauordnung werden Hersteller und Produkte geprüft sowie Unternehmen und Produkte zertifiziert. Im Bereich Forschung und Entwicklung arbeitet die GSI anwendungsnah und kundenorientiert. Bei öffentlich geförderter Forschung und Industrieforschung wird eine enge Partnerschaft mit potenziellen Anwendern angestrebt. Im Verbund mit dem DVS – Deutscher Verband für Schweißen und verwandte Verfahren e.V. lebt die GSI eine aktive Verbandsarbeit und fördert die Mitgliederwerbung.