
11. Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen 2023 Nachbericht
Entraten, Verrunden von Kanten, Anlagen und Werkzeuge, Prozess- und Qualitätskontrolle sowie Bauteilreinigung waren nur einige Aspekte, mit denen die 11. Fachtagung Entgrattechnologien und Präzisionsoberflächen aufwartete - und zeigte, dass Wissen zum Entgraten gefragt ist.
Lösungen rund ums Entgraten und der Herstellung von Präzisionsoberflächen waren wieder Thema der Fachtagung mit begleitender Ausstellung am 26. und 27. April 2023 in der Stadthalle Nürtingen. Die Veranstaltung des privaten Messer- und Kongressveranstalters fairXperts GmbH & Co. KG gilt seit Jahren als die Informationsplattform zu diesen Themen im deutschsprachigen Raum. 81 Teilnehmerinnen und Teilnehmern nutzten am die Gelegenheit, sich über aktuelle und innovative Lösungen sowie Best-Practice-Anwendungen für die Fertigungsschritte Entgraten und Oberflächenfinish zu informieren.

Vorträge von Experten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung
Experten aus Industrie, Wissenschaft und Forschung boten in insgesamt 17 Vorträgen umfangreiches Wissen zu neuen Entwicklungen, Trends und Benchmark-Lösungen. Dabei ging es neben dem Entgraten und Herstellen von Präzisionsoberflächen mit unterschiedlichsten Anlagen und Werkzeugen um den Einsatz von Robotern in der Oberflächenbearbeitung, die prozesssichere Reinigung von Oberflächen sowie die automatisierte Qualitätskontrolle. Die an die jeweiligen Vorträge anschließenden Fragerunden ermöglichten den Teilnehmenden ebenso wie der direkte Dialog mit Referenten und Ausstellern während der Pausen, Themen zu vertiefen und individuelle Aufgabenstellungen zu besprechen. Dadurch ergaben sich auch für die ausstellenden Unternehmen interessante Gespräche und Kontakte. Diese konnten später bei einem gemeinsamen Teilnehmerabend noch vertieft werden.

Konzentriertes Entgrat- und Reinigungsfachwissen
Christopher Krebs, wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Technischen Universität Darmstadt (PTW), leitete erneut kompetent und souverän die Tagung. Im ersten Vortragsblock am Mittwochvormittag stand das Thema Entgraten mittels spezieller Anlagen im Vordergrund. Referenten aus Industrie und dem Fraunhofer IPK stellten ihre Lösungen und Verfahren zum industriellen Entgraten verschiedenster Materialien und Werkstücke vor. Darunter Gleitschleifen, Thermisches Entgraten, Ultraschall, Strömungsschleifen sowie ein spezielles Kugelentgrat- und Reinigungsverfahren.
Der Nachmittag stand dann unter dem Motto mechanisches Entgraten mit Werkzeugen sowie Oberflächen prozesssicher Reinigen und Gratrückstände entfernen. Hier präsentierten verschiedene Werkzeughersteller Lösungen etwa zum Entgraten und Verrunden von Kanten oder der Kombination Bohren und Entgraten. Auch die prozessichere Oberflächenreinigung spielt beim Entgraten eine große Rolle, wie zwei Vorträge zur den verscheidenen Reinigunsverfahren einschließlich deren Vor- und Nachteile und zur Schneestrahltechnologie bewiesen.
Während den Pausen hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, die begleitende Fachausstellung zu besuchen und mit den ausstellenden Unternehmen direkt ins Gespräch zu kommen. Als Medienpartner war auch Oberfläche-Online vor Ort wieder mit einem Stand vertreten.

Am Donnerstag, dem zweiten Veranstaltungstag, standen Referate zur automatisierten Qualitätsprüfung von Oberflächen an. Nach einer Einführung in die Qualitätssicherung beim Entgraten durch Moderator Christopher Krebs konnten sich die Teilnehmer über mobile Oberflächeninspektion mit Hilfe von KI sowie über digitale Holographie und bildgebende Koordinatenmesstechnik informieren. Drei weitere Vorträge beschäftigten sich mit automatisiertem Entgraten und Oberflächenbearbeitung, unter anderem wurde an Praxisbeispielen die Automatisierung mit Industrierobotern demonstriert.
Die Fachtagung wurde von den Teilnehmern mit der Gesamtnote 1,6 bewertet. Die Analyse zeigte, dass das Programm die Erwartungen des Auditoriums voll erfüllte, was sich auch durch Kommentare wie „Interessante Themen, gute Referenten, der Austausch und die Gespräche in den Pausen waren ebenfalls super“ oder „Eine rundum sehr gute, informative Veranstaltung mit guter Organisation und angenehmer Atmosphäre“ niederschlug. (OM-05/23)
Kontakt
fairXperts GmbH & Co. KG
Hauptstraße 7
72639 Neuffen (Deutschland)
Gitta Schlaak
Telefon +49 7025 8434-0
Email: gitta.schlaak@fairXperts.de
www.fairxperts.de