
UV-Technologie in der Oberflächentechnik - Interview mit Tim Sterbak, IST Metz
Welche Rolle die UV-Härtung und die UV-Technologie in der modernen Oberflächentechnik spielen, erläutert Tim Sterbak, Geschäftsführer von IST Metz, im Interview mit Oliver Missbach, Chefredakteur von Oberfläche-Online.
Frage: „Herr Sterbak, IST Metz ist bekannt für UV-Technologie. Welche Rolle spielt UV-Härtung heute in der modernen Oberflächentechnik, insbesondere im Hinblick auf Nachhaltigkeit und Energieeffizienz?"
Tim Sterbak: „Die UV-Härtung hat sich in den letzten Jahren als Schlüsseltechnologie für nachhaltige Beschichtungsprozesse etabliert. Sie arbeitet nicht nur lösemittelfrei, sondern benötigt im Vergleich zu thermischen Verfahren deutlich weniger Energie und Platz. Zudem ermöglicht sie eine sofortige Weiterverarbeitung ohne lange Trocknungszeiten. Das spart Ressourcen, reduziert Emissionen und verbessert die Energieeffizienz – Faktoren, die gerade in Zeiten von steigenden Energiepreisen und wachsendem Umweltbewusstsein entscheidend sind.“

Frage: „Wie reagieren Ihre Kunden auf den zunehmenden Bedarf nach lösungsmittelfreien und umweltfreundlichen Beschichtungsverfahren? Welche Lösungen bietet IST Metz in diesem Bereich?“
Tim Sterbak: „Die Nachfrage nach umweltfreundlichen Alternativen ist in nahezu allen Industriezweigen spürbar gestiegen – von der Automobilbranche bis zur Holzverarbeitung. Unsere Kunden erwarten nicht nur technische Exzellenz, sondern auch nachhaltige Lösungen. Mit unserer LED-UV-Technologie bieten wir eine energieeffiziente, ozonfreie und quecksilberfreie Härtung – ideal für lösungsmittelfreie Beschichtungen. Wir begleiten unsere Kunden bei der Umstellung ihrer Produktionsprozesse auf LED-basierte Systeme, die im Vergleich zu konventionellen Technologien den Energieverbrauch deutlich senken und die CO₂-Emissionen auf ein Minimum reduzieren.“
Frage: „Welche aktuellen Entwicklungen sehen Sie im Bereich der funktionellen Oberflächen – etwa hinsichtlich Kratzfestigkeit, antibakterieller Wirkung oder optischer Effekte?“
Tim Sterbak: „Funktionelle Oberflächen gewinnen enorm an Bedeutung. In Bereichen wie Medizintechnik, Display, Verpackung oder Interieur spielt nicht nur das Aussehen, sondern auch die Funktion eine zentrale Rolle. UV-härtbare Systeme lassen sich gezielt mit Eigenschaften wie Antibakterialität, erhöhter Kratzfestigkeit oder besonderen optischen Effekten wie Matt-Glanz-Kontrasten ausstatten. Wir arbeiten eng mit Materialherstellern und Kunden zusammen, um solche High-Performance-Beschichtungen praxisgerecht umzusetzen.“

Frage: „Die Integration von UV-Technologie in industrielle Produktionsprozesse erfordert präzise Abstimmung. Welche Rolle spielen Digitalisierung und Automatisierung in der Oberflächentechnik bei IST Metz“
Tim Sterbak: „Eine zentrale Rolle. Unsere Systeme sind heute nicht mehr „nur“ Lichtquellen – sie sind intelligente Komponenten in vernetzten Produktionslinien. Durch Sensorik, vorausschauende Wartung und digitale Schnittstellen ermöglichen wir eine hohe Prozesssicherheit und Effizienz. Unsere Kunden profitieren von anpassungsfähigen Systemen, die sich problemlos in bestehende Steuerungen integrieren lassen und relevante Prozessdaten in Echtzeit bereitstellen.“

Frage: „Wo sehen Sie die größten Herausforderungen und Chancen für die Oberflächentechnik in den kommenden fünf bis zehn Jahren – sowohl technologisch als auch marktseitig?“
Tim Sterbak: „Technologisch stehen wir vor der Herausforderung, noch flexiblere und gleichzeitig nachhaltigere Lösungen zu entwickeln – insbesondere im Hinblick auf unterschiedliche Substrate und regulatorische Anforderungen. Marktseitig erwarten wir weiteres Wachstum in Anwendungsfeldern wie Display, Coil Coating und Verpackung. Die größte Chance liegt darin, ökologische Anforderungen mit wirtschaftlicher Effizienz zu verbinden. Die UV-Technologie – insbesondere LED-UV – bietet hierfür ein enormes Potenzial.“
Oberfläche-Online: „Vielen Dank für das Gespräch, Herr Sterbak!“ (OM-7/25)
Kontakt
IST METZ GmbH & Co. KG
Lauterstraße 14-18
72622 Nürtingen (Deutschland)
Telefon: +49 70 22 - 60 02-0
E-Mail: info@ist-uv.com
www.ist-uv.com
Über IST Metz
Die IST Metz GmbH & Co. KG ist ein international tätiges mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit Sitz im süddeutschen Nürtingen. Seit über 40 Jahren produziert die Firma Anlagen zur Aushärtung von Druck und Beschichtungen mittels UV-Licht. Die UV-Anlagen härten Farben, Lacke, Silikone, Klebstoffe, Harze und weitere Werkstoffe in Sekundenbruchteilen aus. Die IST Metz Firmengruppe bietet ihren Kunden das weltweit größte Produktportfolio an hochleistungsfähigen UV-Lampen- und LED-Systemen. Das Angebot wird ergänzt durch Warmluft-Infrarot-Trocknungsanlagen und Excimer-Technologie.