Sumpfstabilisator bringt Lösemittelbad ins Gleichgewicht

Ein neu entwickelte Sumpfstabilisator für modifizierte Alkohole sorgt für mehr Prozessstabilität in der Oberflächenreinigung und Metallentfettung. Er bringt das Lösemittelbad wieder ins Gleichgewicht und sorgt für einen stabilen Reinigungsprozess.

Cleanstab AS ist die jüngste Innovation der Richard Geiss GmbH mit Sitz in Offingen, Bayern. Der neu entwickelte Sumpfstabilisator für modifizierte Alkohole kommt immer dann zum Einsatz, wenn die Acidität des Lösemittels verringert und der pH-Wert erhöht werden soll. So bringt Cleanstab AS das Lösemittelbad wieder ins Gleichgewicht – für einen stabilen Reinigungsprozess.  „Unser neuer Stabilisator Cleanstab AS ist die ideale Ergänzung zu unserem bewährten Cleanstab S. Beides sind Sumpfstabilisatoren für modifizierte Alkohole. Mit der Neuentwicklung decken wir so für unsere Kunden noch breitere Einsatzmöglichkeiten bei der Lösemittelstabilisierung ab und haben unser Produktportfolio konsequent erweitert“, erklärt Bastian Geiss, geschäftsführender Gesellschafter der Richard Geiss GmbH. Die Innovation ist bereits zum Patent angemeldet.

Sumpfstabilisator Cleanstab AS

Cleanstab AS ist ein Sumpfstabilisator mit einem pH-Wert von 13,5 (bei 20°C) und wird in Reinigungsanlagen für die Oberflächenreinigung und Metallentfettung eingesetzt. Als Stabilisator für modifizierte Alkohole verringert er die Acidität des Lösemittels und hebt gleichzeitig den pH-Wert an. Denn ist das Lösemittelbad zu sauer, hat das negative Folgen: Sowohl für die gereinigten Teile als auch für die Anlage besteht Korrosionsgefahr.

Kosten und Umwelt schonen

Der Lösemittelspezialist Bastian Geiss ergänzt: „Die Stabilisierung von Lösemitteln in der Oberflächenreinigung ist ein echtes Thema. Kippt das Lösemittelbad, hat das nicht nur Auswirkungen auf das Reinigungsergebnis, sondern im schlimmsten Fall kommt es zu Anlagenstillständen und Produktionsausfällen. Mit unseren Stabilisatoren, wie Cleanstab AS, können sich Anlagenbetreiber auf einen stabilen Prozess verlassen, Geld sparen und die Umwelt schonen.“

Ein stabiles Lösemittelbad bietet nicht nur eine höhere Sicherheit und Qualität bei der Reinigung (keine Korrosion und keine Fleckenbildung), sondern erhöht auch die Standzeit des Lösemittels. Wenn das Lösemittel weniger oft ausgetauscht werden muss, bedeutet das weniger Kosten sowie weniger Altware und CO2 für die Umwelt.

Lösemittelüberwachung und Badpflege

Geiss empfiehlt die Lösemittelüberwachung und Badpflege mittels Cleanstab AS mindestens einmal pro Woche. Zusätzlich zum Stabilisator kommt für die Lösemittelüberwachung der Testkoffer Geiss Quick-Test für modifizierte Alkohole, wie RG Cleaner 63 und RG Isoclean 59, zum Einsatz. Der Quick-Test bestimmt die Acidität beziehungsweise Alkalität, den pH-Wert und den Chloridgehalt im Lösemittelbad.

Firmeneigenes Labor und Rundumservice

Den zum Patent angemeldeten neuen Stabilisator Cleanstab AS haben die Lösemittelspezialisten von der Richard Geiss GmbH im firmeneigenen Labor entwickelt. Hier wird auch die Altware analysiert, die am Firmenstandort in Offingen zu hochreinen Destillaten aufgearbeitet wird. Die Rezyklate werden in den Kreislauf zurückgeführt. Neben den Laborleistungen, u.a. für Kundentests, übernimmt die Richard Geiss GmbH auch den kompletten Transport und die Logistik für ihre Kunden. Mit ihrem eigenen Fuhrpark liefern die Lösemittelspezialisten Frischware an Kunden aus und holen die Altware ab. (OM-10/23)

Kontakt

Richard Geiss GmbH
Lüßhof 100
89364 Rettenbach (Deutschland)
Telefon: +49 (0) 8224 807 – 0
E-Mail: info@geiss-gmbh.de
geiss-gmbh.de

Über die Richard Geiss GmbH

Die Richard Geiss GmbH ist einer der europaweit führenden Spezialisten im Bereich der Lösemittelrückgewinnung mit Sitz in Offingen im Landkreis Günzburg. Das Unternehmen produziert aus Lösemittelabfällen hochreine Destillate durch destillative Aufarbeitung. Richard Geiss liefert Lösemittel in die industrielle Oberflächenreinigung, in die Textilreinigung, sowie in die chemische und pharmazeutische Industrie. Die Lohnentfettung rundet das Leistungsspektrum als viertes Geschäftsfeld ab.

Anzeige