Mit Laser KTL-beschichtete Bauteile schonend entlacken

Mit einer eigenen Laseranlage kann ein Oberflächenbeschichter die Deckschicht mit KTL beschichteter Bauteile gezielt und schonend entfernen. Durch die Inhouse-Bearbeitung ist eine schnelle und flexible, serienbegleitende Laserentlackung möglich.

Lackfreie Bereiche auf KTL-beschichteten Bauteilen sind meist nur umständlich und mit großem Aufwand zu erreichen. So sind hohe Ausschussquoten und aufwendige Nacharbeit keine Seltenheit, wenn KTL-freie Stellen durch Abkleben oder Abstopfen erzeugt werden. Das Entfernen der KTL-Deckschicht mittels Laserverfahren hingegen ermöglicht konturtreue, wiederholgenaue beschichtungsfreie Bereiche, ohne Ausschuss und Nacharbeit. Mit der neuen Anlage in Westerburg kann die Holzapfel Group diese Aufgabe jetzt noch schneller, ohne zusätzliche Transportwege und quasi „serienbegleitend“ erledigen.

Gründe für die Laserentlackung

Die lasertechnische Bearbeitung von KTL-beschichteten Bauteilen wird meist aus funktionellen Gründen vorgenommen. Auf schonende Weise wird die KTL-Schicht stellenweise abgetragen. Aber auch zum Beschriften oder zum Lasern eines Barcodes zum Beispiel für die Rückverfolgbarkeit des Herstellungsdatums, kann der Laser genutzt werden.

Ein konkretes Beispiel ist etwa die Laserbearbeitung der KTL-Schicht bei späteren Anschraubpunkten im PKW. Hier werden Bereiche gezielt entlackt, um dort einen Stromfluss zu gewährleisten. Die Bearbeitung ist speziell in der Elektromobilität enorm wichtig. Lackfreie Bereiche werden auch dann interessant, wenn ein Kontakt bei Aufstecklaschen für Kabel oder Kontaktflächen an Riemenscheiben benötigt wird.

Anwendungen in der Elektromobilität

Ein anderer Anwendungsfall sind Markierungen und Kennzeichnungen: Insbesondere in der Automobilindustrie sind Kennzeichnungen mit Barcodes oder Artikelnummern zur Identifizierung, Rückverfolgbarkeit und Prozesssteuerung gefragt. Hier ermöglicht der Laser ein schonendes, selektives Abtragen der KTL-Beschichtung. Durch das saubere Entfernen der Beschichtung entstehen klare, gratfreie Konturen.

Beim Entschichten mittels Laser wird die KTL-Deckschicht verdampft (sublimiert). Die neue Laseranlage bei der Holzapfel Group trägt die KTL-Deckschicht schonend und selektiv ab, auch filigrane Muster werden gratfrei und konturtreu dargestellt. Der Laser arbeitet berührungslos, verschleißfrei sowie materialschonend und ohne das Bauteil thermisch zu belasten. (om-08/22)

Kontakt

Holzapfel Group
Holzapfel Metallveredelung GmbH
Unterm Ruhestein 1
35764 Sinn (Deutschland)
Tel.: +49 (0)2772 5008-0
E-Mail: oberflaechenspezialist@holzapfel-group.com
www.holzapfel-group.com

Über Holzapfel Group

Die Holzapfel Group bietet als Oberflächenbeschichter zukunftsweisende Beschichtungsinnovationen: Von korrosionsschützenden Beschichtungen und dekorativen Oberflächen wie Eloxal über funktionelle Veredelungen bis zu KTL, Pulverbeschichtung, Kombinationsschichten und Vorbehandlungen.