
Aufheizprozesse in Reinigungsanlagen energieeffizient steuern
Eine neue patentierte Technologie ermöglicht eine intelligente Steuerung der Aufheizung von Prozessmedien in industriellen Teilereinigungsanlagen. Damit wird der Aufheizprozess energieeffizient und nachhaltig optimiert.
Karl Roll hat das Patent für seine Smart-Heating-Technologie erhalten, eine Innovation, die die Heizprozesse in industriellen Reinigungsanlagen revolutioniert. Diese Technologie ermöglicht eine intelligente Steuerung der Aufheizung von Prozessmedien, wodurch Reinigungsanlagen nach Betriebsunterbrechungen punktgenau und effizient betriebsbereit sind – ohne energie- und kostenintensive Standby-Phasen.
Was ist Smart Heating?
Smart Heating ist eine Lösung, die speziell für die Optimierung von Aufheizprozessen in Reinigungsanlagen entwickelt wurde. Durch den Einsatz von Sensoren und ausgeklügelten Algorithmen werden die Temperaturen der Prozessmedien kontinuierlich überwacht und präzise gesteuert. So wird sichergestellt, dass die Anlagen genau zum gewünschten Zeitpunkt die erforderliche Betriebstemperatur erreichen.

Funktionsweise der Smart-Heating-Technologie
Smart Heating nutzt Sensoren zur kontinuierlichen Überwachung der Temperatur der Prozessmedien. Die erfassten Daten werden von hinterlegten Algorithmen verarbeitet, um den optimalen Zeitpunkt für den Start der Aufheizung zu bestimmen. Diese präzise Steuerung ermöglicht es, die Prozessmedien exakt zum gewünschten Betriebsstart auf die erforderliche Temperatur zu bringen.
Die Technologie ist vielseitig einsetzbar und unterstützt sowohl Lösemittel- als auch wässrige Reinigungsanlagen. Bei Lösemittelanlagen, die mit brennbaren Kohlenwasserstoffen oberhalb des Flammpunktes arbeiten, steuert das System temperaturabhängig die Vakuumpumpen und Kühlung. In wässrigen Reihentauchanlagen wird ab einer bestimmten Temperatur eine Absaugung aktiviert. Diese Funktionen sind besonders wichtig, da sowohl die Heizung als auch die Nebenaggregate zu den Hauptenergieverbrauchern in Reinigungsanlagen zählen.
Zukunftsaussichten
Mit dem Erhalt des Patents hat Karl Roll einen entscheidenden Schritt in Richtung energieeffizienter und umweltfreundlicher Reinigungsanlagen gemacht. Diese innovative Technologie stellt sicher, dass Reinigungsanlagen optimal und rechtzeitig betriebsbereit sind, ohne unnötige Energieverluste zu verursachen. Damit setzt Karl Roll neue Maßstäbe in der Branche und leistet einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz. (OM-7/24)
Vorteile der Smart Heating Technologie auf einen Blick
- Energieeffizienz: Die Technologie minimiert unnötige Standby-Zeiten und reduziert Energieverluste erheblich
- Kosteneinsparung: Durch den geringeren Energieverbrauch sinken die Betriebskosten
- Umweltschutz: Smart Heating trägt durch reduzierte CO2-Emissionen aktiv zum Klimaschutz bei
- Zuverlässigkeit: Dynamische Heizkurven und kontinuierliche Überwachung gewährleisten stets betriebsbereite Anlagen
Kontakt
Karl Roll GmbH & Co. KG
Kanalstraße 30
75417 Mühlacker-Enzberg (Deutschland)
Telefon: +49 (0)70 41 802-0
E-Mail: verkauf@karl-roll.de
www.karl-roll.de
Über Karl Roll
Die Karl Roll GmbH & Co. KG gehört europaweit zu den Marktführern auf dem Gebiet der industriellen Teilereinigung. Das Roll-Produktprogramm umfasst sämtliche verfügbaren Techniken zur Nassreinigung von Bauteilen: Bewährte Lösemittel-Anlagen, sowohl für Kohlenwasserstoff-Reiniger, modifiziertem Alkohol und Perchlorethylen, ebenso wie eine breite Auswahl an wässrigen Anlagensystemen. Neben einem standardisierten Typenprogramm mit vielfältigem Zubehör entwickeln und fertigt Karl Roll auch ständig Sonderkonstruktionen.