Industrielle Klebeprozesse durch Plasmatechnologie verbessern

Plasmatechnologie verbessert industrielle Klebeprozesse durch die Erzeugung von optimalen Oberflächeneigenschaften. Atmosphärisches Plasma sorgt auf Oberflächen für die erforderliche Haftfestigkeit zur Verbindung von Materialien durch Klebstoffe.

Klebstoffe, die zwar die passenden mechanischen Eigenschaften wie Festigkeit oder Dehnung für einen speziellen Anwendungsfall mitbringen, harmonieren nicht immer mit der Materialoberfläche und erreichen dadurch oft nicht die erforderliche Haftfestigkeit. Wenn „die Chemie nicht stimmt“, bietet atmosphärisches Plasma in vielen Fällen eine effiziente Lösung. Die Plasmatreat GmbH perfektioniert mit ihren innovativen Openair- und PlasmaPlus-Verfahren in vielen unterschiedlichen Anwendungsfällen die Verbindung von Materialien.

PlasmaPlus mit PT-Bond: Reaktionspartner für den Klebstoff

Plasmatreat unterstützt bei industriellen Klebeprozessen höchst wirkungsvoll und effizient durch seine innovativen Lösungen: Die Feinstreinigung mit Openair-Plasma entfernt sanft und sicher Staub, Fette, organische Trennmittel und Additive von verschiedenen Oberflächen. Das Einbringen von sauerstoff- und stickstoffhaltigen funktionalen Gruppen in z. B. meist unpolare Materialien führt zur Erhöhung der Oberflächenenergie (Aktivierung) und damit zu einer optimierten Besetzbarkeit, die eine signifikante Steigerung der Adhäsionsfähigkeit bewirkt. Die PlasmaPlus-Anwendung PT-Bond zur Nanobeschichtung von Oberflächen, bei der dem Plasmastrahl ein gasförmiger Präkursor injiziert wird, verbessert die Prozesse beim Einsatz verschiedener Kleb- und Dichtstoffe entscheidend: Sie generiert eine ausreichend schnelle Reaktion an der Grenzfläche von Substrat und Klebstoff und bietet dem Klebstoff einen Reaktionspartner an der Oberfläche, mit dem er schneller reagieren kann als mit sich selbst. Auf diese Weise wird eine zuverlässige, alterungsbeständige Haftung aufgebaut. Die VOC-freie PT-Bond Technologie kann nahezu alle wasser- und lösemittelhaltigen Primer ersetzen und ist damit eine umweltfreundliche und zugleich gut automatisierbare Lösung, die darüber hinaus eine direkte Weiterverarbeitung des Substrats ermöglicht, da keine Trocknungszeiten erforderlich sind.

Optimierung von Klebeprozessen mithilfe Openair- und PlasmaPlus-Verfahren

Zahlreiche Anwendungsbeispiele aus dem Portfolio von Plasmatreat belegen die Optimierung von industriellen Klebeprozessen mithilfe der innovativen Openair- und PlasmaPlus-Verfahren. So lassen sich witterungsbeständige Verklebungen mit Silikon von Solarmodulen aus Glas und Aluminium oder von Rotorblättern aus glasfaserverstärktem Kunststoff erzielen. Auch hochwertige Verbindungen von Kunststoff und Glas für die Herstellung von Haushaltsgeräten werden erreicht, z. B. stoßfeste, langlebige Verklebungen von Topfträgern aus Kunststoff mit Hartglasplatten für Gasherde mit hitzebeständigem Silikon-Klebstoff. Bei der Produktion technischer Außenbeleuchtungen unterstützen Plasmaanwendungen etwa durch verbesserte, witterungsbeständige Haftung eines PU-Dichtschaums zwischen Glas und Aluminium. Auch moderne EPDM- und PP-Türdichtungsprofile für die Automobilindustrie werden mithilfe von Plasma beständig auf lackierte Türoberflächen aufgebracht. Im Elektronikbereich sorgt die Technologie für zuverlässige RTV- oder PUR-Klebedichtungen, die Gehäuse hochempfindlicher Sensoren verschließen. Auch die Medizintechnik setzt auf Plasmaanwendungen, unter anderem zur Herstellung von beständig mit Kunststoff umspritzten Bauteilen aus Metall für medizintechnische Geräte wie Herz-Lungen-Maschinen.

Plasmaverfahren nur mit Druckluft als Prozessgas und elektrischer Energie

„Die von Plasmatreat entwickelten Verfahren benötigen lediglich Druckluft als Prozessgas und elektrische Energie, erzeugen keine VOC-Emissionen (Volatile Organic Compounds/Flüchtige organische Verbindungen) und ersetzen in vielen Fällen den Einsatz chemischer Haftvermittler (Primer). Innovative Steuerungssysteme sorgen für Kontrolle und Reproduzierbarkeit der Prozesse. Damit sind sie in ganz unterschiedlichen industriellen Prozessen höchst gefragt, um Klebstoffen mit optimalen mechanischen Eigenschaften eine deutlich verbesserte Haftfähigkeit zu verleihen“, unterstreicht Klaus Kresser, Geschäftsführer der Plasmatreat Switzerland AG und Global Market Segment Manager Bonding Applications bei der Plasmatreat GmbH. (OM-11/23)

Kontakt

Plasmatreat GmbH
Queller Straße 76-80
33803 Steinhagen (Deutschland)
www.plasmatreat.com

Über Plasmatreat

Plasmatreat ist international führend in der Entwicklung und Herstellung von atmosphärischen Plasmasystemen zur Vorbehandlung von Materialoberflächen. Ob Kunststoff, Metall, Glas oder Papier - durch den industriellen Einsatz von Plasmatechnologie werden die Eigenschaften der Oberfläche zu Gunsten der Prozessanforderungen modifiziert.

Anzeige