
Standardisierte Bearbeitungszellen für mechanische Oberflächenbearbeitung
Ein Anbieter von Robotern und Maschinenautomation hat neue standardisierte Bearbeitungszellen zum Schleifen, Polieren, Schneiden und der Oberflächenbearbeitung auf den Markt gebracht, mit denen die Produktionsgeschwindigkeit und Flexibilität gesteigert werden kann.
ABB präsentiert mit der OmniVance Machining Cell und Machining Software neue Lösungen, die mehr Flexibilität und Einfachheit für eine Reihe von Anwendungen wie das Schleifen, das Polieren, das Schneiden und die Oberflächenbearbeitung bieten. Die neue Bearbeitungszelle ist Teil des neuen OmniVance-Portfolios standardisierter Fertigungszellen von ABB. Sie ist die erste auf dem Markt, die bis zu acht verschiedene Anwendungen in einer Zelle ausführen kann, während die intuitive Bearbeitungssoftware die Programmierung vereinfacht. Gleichzeitig lässt sich die Einrichtungszeit um bis zu 92 Prozent reduzieren.
„Unsere neuesten Innovationen im wachsenden Robotik-Portfolio von ABB sind die OmniVance Machining Cell und Machining Software. Damit wird die Automatisierung zugänglicher, flexibler und schneller“, sagt Marc Segura, Leiter der Robotics-Division von ABB. „Da Verbraucher eine größere Produktpalette nachfragen und die Produktlebenszyklen kürzer werden, müssen Hersteller schnelle und kosteneffiziente Produktionsumstellungen vornehmen, um auf dem Markt bestehen zu können.“

Mehr Flexibilität mit der OmniVance Machining Cell
Bestehend aus den Industrieroboter IRB 2600, einer Steuerung und einem Drehtisch, kombiniert mit Druck- und Füllstandssensoren und weiterer Ausrüstung, ist die Kompatibilität der OmniVance Machining Cell gewährleistet, indem alle Komponenten vor dem Einsatz getestet wurden. Anwender müssen sich nur noch um die Werkzeug- und Roboterkalibrierung kümmern, da bereits 90 Prozent der Zelle vormontiert sind. Dieses „Pre-Engineering“ führt zu einer schnelleren Einrichtung und einer kompakteren Grundfläche. Problemlos lässt sich die Zelle in eine Vielzahl von Produktionsumgebungen integrieren. Zudem ist es dank des standardisierten Designs möglich, bis zu acht verschiedene Anwendungen in einer einzigen Zelle auszuführen – oft durch den einfachen Wechsel des Applikationswerkzeugs.
An 2.400 Zellen wurden zur Entwicklung der OmniVance Machining Cell reale Belastungstests durchgeführt. Im Ergebnis entsteht eine äußerst langlebige und robuste Lösung, die für raue Bedingungen geeignet ist und bis zu 20.000 Stunden unbeaufsichtigt laufen kann, bevor eine Wartung erforderlich ist.
Vereinfachte Automatisierung mit Machining Software
Die Machining Software von ABB ist die erste, die Autokalibrierungs- und Bahnoptimierungsfunktionen in ein einziges intuitives Tool integriert. Auf diese Weise gelingt das Einrichten auf neue Produkte einfacher. Gleichzeitig erhöht sich die Präzision von Anwendungen wie Schleifen, Entgraten, Polieren und Trockeneisreinigung. Als eigenständiges Tool unterstützt die Software sowohl den in der Machining Cell installierten Roboter IRB 2600 als auch eine Vielzahl anderer ABB-Roboter.
Automatisch kalibriert die Machining Software Werkzeuge und Bearbeitungsobjekte, was die Neukalibrierung von vier Stunden auf nur zehn Minuten reduziert. Mit der integrierten Funktion zur Bahnoptimierung können Anwender Tausende von Bahnpunkten in nur einem halben Tag bearbeiten, verglichen mit den zwei Tagen, die in der Regel erforderlich sind, um eine hochwertige Oberfläche – etwa eines Mobiltelefongehäuses oder einer Alufelge – zu erhalten.
Auch ohne Programmierkenntnisse lassen sich die Bearbeitungsvorgänge dank einer intuitiven und benutzerfreundlichen Bedienoberfläche leicht durchführen und überwachen. Simple Drag-and-Drop-Funktionen stellen eine schnellere Programmierung sicher, wodurch auch das Fehlerrisiko sinkt. Mit dem Kopieren und Einfügen von Programmen zwischen mehreren Bearbeitungsstationen lassen sich Bearbeitungsvorgänge zudem schneller skalieren.

Produktivitätssteigerung auch bei komplizierten Aufgaben
„Mit der OmniVance Machining Cell und Machining Software bieten wir neue Möglichkeiten, um noch effizienter, präziser und flexibler arbeiten zu können. Und das für Unternehmen in einer Vielzahl von Branchen – von der Holz- und Metallproduktion bis hin zur Elektronik- und Automobilindustrie“, fügt Marc Segura hinzu. „Um den immer komplexeren Produktdesigns gerecht zu werden und dem Arbeitskräftemangel entgegenwirken zu können, versetzen unsere Machining Cell und Machining Software Unternehmen in die Lage, ihre Produktivität selbst bei den kompliziertesten Aufgaben zu steigern.“
Im Rahmen der Marke OmniVance von ABB, die alle standardisierten Fertigungszellen von ABB vereint, ist die OmniVance Machining Cell eine der neuesten Ergänzungen. Dank Kombination von Roboter, Greifer, Steuerung, Software und anderen Komponenten zu einer einzigen anwendungsspezifischen Lösung erfordern OmniVance-Zellen nur einen minimalen Integrationsaufwand und minimieren das Fehlerpotenzial. Das standardisierte Design der OmniVance-Zellen in Verbindung mit der globalen Präsenz von ABB gewährleistet schnelle Umstellungen, einfache Erweiterungen und zeitnahen Support. (OM-10/22)
Kontakt
ABB AG
Division Robotics
Grüner Weg 6
61169 Friedberg (Deutschland)
www.abb.de/robotics
Über ABB Robotics
ABB Robotics & Discrete Automation ist ein Pionier in den Bereichen Robotik, Maschinenautomation sowie digitale Dienstleistungen und bietet innovative Lösungen für eine Vielzahl von Branchen – von der Automobilindustrie über die Elektronikindustrie bis hin zur Logistik. Als einer der weltweit führenden Anbieter von Robotern und Maschinenautomation wurden bereits mehr als 500.000 Roboterlösungen bereitgestellt.