
Fräswerkzeuge für Holz-Formenbau in Gießereien
Im Gießereimodellbau hängt die Qualität der Oberflächen von der Verwendung der richtigen Werkzeuge ab. Bei Gussformen aus Holzmodellen werden Frässtifte und Raspelfräser für hohe Maßgenauigkeit und glatte Oberflächen eingesetzt.
Über die Qualität des späteren Gussstücks entscheidet im Gießereimodellbau schon das Urmodell. Wenn Gussformen aus Holzmodellen gefertigt werden, kommt es auf eine effiziente Arbeitsweise sowie hohe Maßgenauigkeit und perfekte, glatte Oberflächen an. Der Schlüssel dazu liegt unter anderem in der Verwendung der richtigen Werkzeuge. Zum Beispiel die Hartmetall Frässtifte Wood von Lukas-Erzett, die in unterschiedlichen Formen erhältlich sind. Die Hartmetall-Raspelfräser von Lukas ermöglichen ein sauberes, kontrolliertes Arbeiten – auch bei komplexen Formen. Durch Ihre spezielle Geometrie und Bauform sind die Lukas-Hartmetall-Fräser der Serie Wood optimal für schnelle Vorschubgeschwindigkeiten und hohe Abtragsraten geeignet und ermöglichen dadurch kürzere Bearbeitungszeiten. Ein klarer Vorteil für alle, die im Gießereimodellbau höchste Anforderungen erfüllen müssen.

Präzisionswerkzeuge für den Gießereimodellbau und den Formenbau aus Holz
Auch im modernen Gießereimodellbau ist Holz nach wie vor ein sehr wichtiges Werkmaterial. Holz ist relativ einfach zu bearbeiten, sehr gut verfügbar und Holzformen eignen sich für wiederholte Abformungen. Je nach Gestalt, Detailgrad und Produktionsziel kommen bei der Herstellung einer Gussform in den einzelnen Bearbeitungsschritten viele unterschiedliche Werkzeuge zum Einsatz. Nach der Auswahl und dem Zuschnitt des Rohmaterials folgt häufig die Bearbeitung mit CNC-Fräsmaschinen und eigens für diese Arbeiten geeigneten Fräsern mit spezieller Schneidengeometrie für Holzwerkstoffe.
Zum Beispiel die Lukas-Raspelfräser der Serie "Wood" aus feinkörnigem Hartmetall. Ihre Verzahnung sorgt für aggressiven, schnellen Abtrag bei gleichzeitig ruhigem Lauf. Die Lukas-Frässtifte Wood sind in unterschiedlichen Formen erhältlich und eignen sich ideal für das Modellieren großer Flächen oder filigraner Konturen. Auch für Arbeiten wie Anfasen oder Entgraten sind sie bestens geeignet. Dank ihrer hohen Standzeit bleiben sie auch bei harten Hölzern formstabil und unterstützen einen zügigen Arbeitsfortschritt sowie reduzierte Bearbeitungszeiten – bei gleichzeitig hoher Präzision und Oberflächenqualität.
Neben den hocheffizienten Frässtiften Wood bietet Lukas-Erzettseinen Kunden auch flexible Schleifwerkzeuge wie Schleifblätter, Fächerschleifer, Schleifbänder oder Schleifstifte für nachfolgende Arbeitsschritte wie Oberflächenfinish und Polieren. Mit anderen Worten: Der ideale Werkzeugsatz für den Holzformenbau in Gießereien kombiniert robuste Lukas-Hartmetallfräser wie die Frässtifte Wood für den schnellen Materialabtrag mit noch feineren, flexiblen Lukas-Schleifwerkzeugen für die Detail- und Finish-Bearbeitung. Für Gussmodelle aus Holz, die in jeder Hinsicht überzeugen. Für eine effiziente Formen-Herstellung und präzise Arbeitsergebnisse nach dem Guss.
Maßhaltigkeit, Präzision und perfekte Oberflächen im Gießereimodellbau
Im Gießereimodellbau ist eine hohe Maßhaltigkeit und Präzision von entscheidender Bedeutung – denn jede Ungenauigkeit überträgt sich 1:1 auf die spätere Gussform und somit auch auf das fertige Gussteil. Gerade bei Modellen für präzise Maschinenbauteile oder funktionale Gussteile wie zum Beispiel Getriebegehäuse, Motor- und Achsteilen ist perfekte Maßhaltigkeit Pflicht. Um dies zügig und effizient zu erreichen, kommt es auf präzise Fräswerkzeuge an, die sich exakt führen lassen und in allen Einsatzsituationen zuverlässig arbeiten.
Die in unterschiedlichen Formen erhältlichen Hartmetall-Raspelfräser Wood von Lukas-Erzett spielen genau hier ihre Stärke aus. Die spezielle Verzahnung verhindert das „Verhaken“ im Werkstoff und erlaubt eine kontrollierte, vibrationsfreie Führung – auch bei freihändiger Bearbeitung. Die eingesetzten Spanteiler reduzieren auch bei schnellem Vorschub und hohem Abtrag die auftretenden Kräfte und ermöglichen besonders gleichmäßige Schnitte. So bleiben Maßabweichungen gering – auch bei größeren Formen oder in homogenem Werkstoffaufbau. Zudem sorgt der hochwertige, passgenaue Stahlschaft der Lukas-Frässtifte Wood dafür, dass das Fräswerkzeug spielfrei in der Antriebsmaschine läuft. So können auch komplexe Geometrien, Radien und Übergänge exakt hergestellt werden. Das Ergebnis: Gießereimodelle mit klaren Kanten, sauberen Übergängen und reproduzierbaren Toleranzen – ein entscheidender Vorteil für Qualität und Serienfähigkeit im Gießereimodellbau – und bei der Herstellung präziser, maßhaltiger Gussformen und Gusselemente.

Für Qualität und Effizienz im Gießereimodellbau
Kurze Bearbeitungszeiten, weniger Nacharbeit, weniger Ausschuss– das bedeutet Qualität und Effizienz im Gießereimodellbau. Um dies zu erreichen ist immer höchste Präzision gefragt. Denn nur passgenaue Gießereimodelle garantieren einwandfreie Gussformen und Gussergebnisse. Fräswerkzeuge wie die Lukas-Raspelfräser Wood aus Hartmetall leisten hier einen entscheidenden Beitrag: Sie ermöglichen saubere, glatte Konturen, minimieren manuelle Nacharbeiten und reduzieren damit die Fehleranfälligkeit im gesamten Prozess. Vor allem bei komplexen Geometrien und engen Toleranzen zeigt sich die Qualität der eingesetzten Fräser. Die Wood-Fräser von Lukas-Erzett liefern dabei konstant gleichmäßige Ergebnisse – ohne Einreißen, ohne Rattermarken und ohne Maßabweichungen.
Ein weiterer Vorteil ist die einfache Handhabung: Die Fräswerkzeuge von Lukas-Erzett sind laufruhig, gut führbar – und eignen sich sowohl für Freihandarbeiten als auch für CNC-Maschinen. Durch ihre hohe Schärfe und die spezielle Verzahnung ermöglichen sie einen sauberen, kontrollierten Abtrag. Das spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für exakte Reproduzierbarkeit – eine wichtige Voraussetzung für weniger Ausschuss, weniger Nacharbeit und somit für mehr Effizienz. Kurz: Wer beim Gießereimodellbau auf präzise Fräswerkzeuge wie die Lukas-Fräser-Serie Wood setzt, investiert in Qualität und in wirtschaftlichere Prozesse. Und das rechnet sich. (OM-11/25)
Kontakt
Lukas-Erzett GmbH & Co. KG
Gebrüder-Lukas-Straße 1
51766 Engelskirchen (Deutschland)
Telefon: +49 (0) 22 63 84 – 0
E-Mail: le@lukas-erzett.de
lukas-erzett.com
Über Lukas-Erzett
Als einer der technologisch führenden Hersteller von Systemlösungen fürs Fräsen, Schleifen, Polieren und Trennen ist die Lukas-Erzett GmbH & Co. KG mit Sitz im Großraum Köln im Oberbergischen Kreis auf die Herstellung, den Handel und die Beratung von Schleif-, Fräs-, Polier- und Trennwerkzeugen, Antriebsmaschinen und einem umfangreichen Zubehörprogramm spezialisiert.