Spezieller Lack für Mähdrescher

Einen speziellen Lack für Mähdrescher entwickelte ein Lackhersteller in Zusammenarbeit mit einem Landmaschinen-Hersteller. Die Sonderlackierung kam für eine Serie von Jubiläums-Mähdreschern zum Einsatz.

Überall auf der Welt bestellen Erntemaschinen die Felder, um die Menschen mit Nahrung zu versorgen. Die einzigartigen Farbtöne der Hersteller sind ihr Markenzeichen und schon von weitem erkennbar. Als einer der global bedeutendsten Hersteller von Mähdreschern und europäischer Marktführer hat Claas bis heute mehr als 500.000 dieser Kraftprotze im ikonischen saatengrünen Outfit an Landwirte und Lohnunternehmer weltweit ausgeliefert. Um diesen Meilenstein gebührend in Szene zu setzen, haben der Hersteller aus Harsewinkel und Mankiewicz Coatings ein spezielles Lacksystem entwickelt. Die Anforderung an die Sonderlackierung: ein Lack mit einer besonderen Metallic-Optik in den Claas Unternehmensfarbtönen sowie gewohnt robusten und langlebigen Eigenschaften.

Robuste Metallic-Beschichtungslösung für Mähdrescher

Für das gewünschte Finish der Sondermaschinen arbeiteten die Lackexperten von Mankiewicz in enger Abstimmung mit dem Claas Team an der Entwicklung der passenden Farbtöne. Angelehnt an historische Mähdreschertypen durfte neben dem Farbton Silber auch das Saatengrün nicht fehlen – allerdings diesmal als Metallic-Lack für exklusive Brillanz. Hierfür entwickelte Mankiewicz einen Metallic-Topcoat mit DTM Eigenschaften, der im hauseigenen Testzentrum gründlich auf Korrosionsschutz, Lichtbeständigkeit sowie weitere mechanische und chemische Einwirkungen getestet wurde. Das Ergebnis ist eine robuste Metallic-Beschichtungslösung, die sowohl als Decklack auf grundierte bzw. vorbeschichtete Teile als auch direkt auf das vorbehandelte Metall im klassischen Lackierverfahren appliziert werden kann. Bisher wurden neun Mähdrescher auf diese Weise veredelt, davon sieben am Stammsitz Harsewinkel und zwei am Nordamerika-Standort von Claas in Omaha, Nebraska. Während die ersten Jubiläumsmähdrescher bereits im Ernteeinsatz sind, befindet sich ein Exemplar noch auf dem Weg nach Australien – wo die Ernte erst im Oktober beginnt. Eine zehnte Maschine soll für den chinesischen Markt im dortigen Claas Werk in Gaomi für das Jubiläum lackiert werden werden.

Aufwendig gestaltete 500000 Sticker vervollständigen das Gesamtbild der Jubiläumsmaschinen, einschließlich der Modelle Lexikon, Trion, Evion und Dominator. „Pro Maschine mussten bis zu 60 Teile aus der Vor-, Grund- und Endmontage entnommen, veredelt und wieder in die Vormontage eingesteuert werden. Dank des effizienten Lackierprozesses und der hervorragenden Zusammenarbeit aller Beteiligten hat dies reibungslos funktioniert“, so Matthias Mumme, Leiter Fachpresse & stellv. Leitung Group Communications bei Claas.

Effizientes und innovatives Lacksystem

Neben Optik und Robustheit stand Effizienz an vorderster Stelle der Lack-Entwicklung. So kann der Metallic-DTM-TopCoat entgegen den herkömmlichen Zweischicht-Systemen bzw. Dreischicht-Metallic-Systemen mit Klarlack auch einschichtig lackiert werden und erweitert nun das DTM-Portfolio von Mankiewicz. Dadurch werden Materialkosten gespart und Prozesszeiten signifikant reduziert. Gleichzeitig bleiben der Glanzgrad und die Schutzwirkung der Oberfläche erhalten, was den Einsatz der Claas Sondermaschinen im Freiluftklima und bei vielfältiger Erntebelastung sicherstellt. Keine einfache Aufgabe angesichts des brillanten Grüns, das Claas seine unverwechselbare Markenidentität verleiht.

Partnerschaft und Expertise durch passgenaue Lacksysteme

Die Realisierung des Projekts fußt auf einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen Claas und Mankiewicz. Bereits seit über einem Jahrzehnt liefert der Hamburger Lackhersteller passgenaue Lacksysteme für verschiedene Bauteile. Mankiewicz versorgt nicht nur die globalen Standorte von Claas, sondern auch deren Zuliefernetzwerk mit maßgeschneiderten Lacksystemen, die den lokalen und werkspezifischen Anforderungen entsprechen.

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Expertise in der Lackentwicklung einen Beitrag zur Würdigung dieses Meilensteins leisten können und dass das markante Design der Jubiläums-Mähdrescher durch das eigens entwickelte Lacksystem eine besondere Note erhält, die sicherlich zum Erfolg des Jubiläums beitragen und für Begeisterung sorgen wird.“, erklärt Carsten Bartsch, Sales Director Agricultural Equipment. (OM-7/24)

Kontakt

Mankiewicz Gebr. & Co. (GmbH & Co. KG)
Georg-Wilhelm-Straße 189
21107 Hamburg (Deutschland)
Telefon: + 49 40 751030
E-Mail: info@mankiewicz.com
www.mankiewicz.com

Über Mankiewicz

Seit 1895 produziert und vertreibt das Traditionsunternehmen Mankiewicz hochwertige Industrielacke. Ein Team von über 1.500 Mitarbeitern ist heute an 16 Standorten weltweit im Einsatz. In den hochmodernen Laboren, Technikzentren und Produktionslinien entstehen bei dem global agierenden Lackunternehmen rund um den Erdball Hightech- Beschichtungssysteme.

Anzeige