
Pulverbeschichtung reflektiert Infrarotstrahlung: Sonnenschutz in Farbe
Pulverlacke, die Infrarotstrahlung-Strahlung reflektieren, senken die Oberflächentemperatur von Hausfassaden um bis zu 20 Prozent. Dieser "Sonnenschutz" verlängert die Fassadenlebensdauer und senkt die Betriebskosten.
Stark aufgeheizte Fassaden erhöhen die Innenraumtemperaturen und verstärken die Hitze in Städten. IGP-Reflective Pulverbeschichtungen reflektieren gezielt Infrarotstrahlung und senken die Oberflächenerwärmung um bis zu 20 Prozent. Dadurch wird der Heizkörpereffekt reduziert, die Gebäudestruktur geschützt und der Energiebedarf für Klimatisierung gesenkt. Gleichzeitig bleiben Farbe und Design frei wählbar, sodass Stahl- und Aluminiumfassaden optimal geschützt sind. Die zertifizierten Pulverlacke bieten Langlebigkeit und ermöglichen energieeffizientes sowie umweltbewusstes Bauen.

Oberflächen können Energieaufnahme durch Strahlung reduzieren
Längere Hitzephasen und stärkere Sonneneinstrahlung erhöhen die Belastung urbaner Gebäudehüllen. Ein großer Teil der Sonneneinstrahlung liegt im Nahinfrarotbereich (NIR: 780 - 1‘400 Nanometer) und trägt zur Oberflächenerwärmung bei. Diese Erwärmung wirkt sich auf Materialstabilität, thermische Ausdehnung und den Kühlbedarf von Gebäuden aus. Mit geeigneten Oberflächen lässt sich die Energieaufnahme durch Strahlung deutlich reduzieren. Wer genau hinsieht, kennt die Effekte aus dem Alltag: Dunkelgraue Schiebetüren laufen im Sommer oft schwerer auf ihren Führungen, in Städten fegt heißer Sommerwind durch die Straßen und dunkel gestrichene Oberflächen heizen sich unter wolkenlosem Himmel besonders stark auf. Ursache dafür ist, dass Oberflächen nicht nur sichtbares Licht, sondern auch Infrarotstrahlung absorbieren, insbesondere aus dem für die Erwärmung entscheidenden Spektrum des Nahinfrarotbereichs.
Thermische Entlastung durch smarte Oberflächentechnologie
Die IGP-Reflective Technologie kombiniert den hochwetterfesten Pulverlack IGP-HWF classic 59 mit optimierten Infraroteigenschaften. Durch die erhöhte Reflexion von Infrarotstrahlung bleibt die Oberflächentemperatur von beschichteten Fassadenflächen spürbar niedriger. Der Effekt: weniger Materialverformungen, eine längere Fassadenlebensdauer und niedrigere Betriebskosten.
Die von IGP Powder Coatings eingesetzten Spezialpigmente erhöhen den TSR-Wert (Total Solar Reflectance) und Reduzieren die Oberflächenerwärmung um bis zu 20 Prozent. Dadurch wird der sogenannte Heizkörpereffekt reduziert. Aufgeheizte Fassaden wirken weniger wie Heizkörper, die Hitze an ihre Umgebung abgeben. Auch thermische Spannungen durch unterschiedliche Ausdehnung verbundener Metalle (Bimetalleffekt), werden verringert. Das schützt die Gebäudestruktur und erhöht die Langlebigkeit der Fassade. Gleichzeitig verbessert sich das Raumklima, da weniger Wärme ins Gebäudeinnere übertragen wird. Das senkt den Energiebedarf für Kühlung und reduziert die Wärmeabgabe in den Stadtraum. Auf diese Weise leisten die Beschichtungen einen wirksamen Beitrag zur Minderung des Urban Heat Island Effect (städtischer Wärmeinseleffekt).

Farbtreue und Gestaltungsfreiheit
IGP-HWFclassic 59 Reflect erfüllt höchste ästhetische Ansprüche. Dank farbneutraler Formulierung sind die Beschichtungen mit RAL-Standards und weiteren Farbsystemen kompatibel. Fassaden können sowohl mit der Standardserie IGP-HWF classic 59 als auch mit der IR-optimierten Variante kombiniert werden, ohne sichtbare Farbunterschiede in Kauf nehmen zu müssen. So kann beispielsweise auf der Schattenseite eines Gebäudes das Standardprodukt IGP-HWF classic 59 eingesetzt werden, während die Sonnenseite mit der IR-optimierten Variante IGP-HWF classic 59 Reflect geschützt wird.
Die Pulverlacke wurden speziell für Fassaden aus Stahl und Aluminium entwickelt. Ihre Rezeptur ist so abgestimmt, dass das Reflexionsvermögen des Beschichtungssystem optimiert wird. Die Serie ist in verschiedenen Varianten erhältlich: glattverlaufend in Seidenglanz und matt sowie als Feinstruktur in tiefmatt. Die IGP-Reflective Technologie ist in allen Farben der Serie IGP-HWFclassic 59 einsetzbar. Sie bieten dauerhaften Schutz und optimale Eigenschaften für die Gebäudehülle. So entsteht eine zukunftsweisende Lösung für funktionale und zugleich äs-thetisch anspruchsvolle Fassaden. Ideal für Planende in der Architektur und im Bauwesen.

IR-reflektierende Pulverlacke: Nachhaltigkeit trifft Langlebigkeit
IR-reflektierende Pulverlacke von IGP Powder Coatings leisten einen wertvollen Beitrag zu nachhaltigem Bauen. Sie reduzieren die Oberflächenerwärmung, entlasten die Gebäudestruktur und senken den Energiebedarf für die Klimatisierung. Das Ergebnis sind geringere CO₂-Emissionen und eine längere Lebensdauer der Bausubstanz. Die Pulverbeschichtungen IGP-HWFclassic 59 Reflect verfügen zudem über eine drittvalidierte Umwelt-Produktdeklaration (EPD) und sind im DGNB Navigator gelistet. Damit bieten sie eine solide Grundlage für transparentes ökologisches Bauen. (OM-10/25)
Kontakt
IGP Pulvertechnik AG
Ringstrasse 30
9500 Wil (Schweiz)
Telefon: +41 71 9298111
E-Mail: info@igp-powder.com
www.igp-powder.com
Über IGP Powder Coatings
IGP ist einer der führenden Pulverbeschichtungshersteller mit Sitz in Kirchberg SG nahe Wil SG in der Schweiz. Das Unternehmen ist weltweit präsent und beschäftigt rund 600 Mitarbeitern. IGP erzielte 2023 einen Umsatz von rund 140 Millionen Schweizer Franken und produzierte 15.000 Tonnen Pulverlack.