Lackiertechnik-Ausbildung: Gottlieb-Daimler-Schule 1 kooperiert mit Wagner

Die Gottlieb-Daimler-Schule 1 kooperiert in der beruflichen Ausbildung der Lackier- und Beschichtungstechnik mit der J. Wagner GmbH . Diese hat der Schule jetzt eine neue Pulverbeschichtungskabine zur Verfügung gestellt.

Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist seit jeher das Herzstück der beruflichen Bildung. Aus diesem Grund legen die Lehrkräfte der Gottlieb-Daimler-Schule 1 (GDS1) großen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit Betrieben. Nur so lässt sich gewährleisten, dass Unterrichtsinhalte stets auf dem neuesten Stand der Technik vermittelt werden – ein entscheidender Vorteil nicht nur für die Auszubildenden, sondern auch für die Unternehmen, die dringend nach qualifizierten Fachkräften suchen. Wenn Schule und Wirtschaft an einem Strang ziehen, profitieren am Ende alle Beteiligten. Ein gelungenes Beispiel dafür ist die Kooperation zwischen der GDS1 und der Wagner Group im Bereich der Beschichtungstechnik.

Ausbildungsgang „Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik“

Dass Autoteile lackiert werden, ist allgemein bekannt. Weniger geläufig ist hingegen, dass bestimmte Bauteile besser mit Pulver als mit Flüssiglack, sogenanntem Nasslack beschichtet werden. Um den gesamten Beschichtungsprozess praxisnah lehren zu können, wurde an der GDS1 bereits vor über 20 Jahren der Ausbildungsgang „Verfahrensmechaniker/in für Beschichtungstechnik“ ins Leben gerufen. Ob manuell oder mithilfe von Robotern – die Auszubildenden lernen hier, wie Werkstücke fachgerecht mit Nasslack oder Pulver beschichtet werden und worauf dabei zu achten ist.

Damit dies auf hohem Niveau geschehen kann, ist eine moderne, industrienahe Ausstattung unverzichtbar. Nur wer an aktuellen Maschinen geschult wird, ist später eine gefragte Fachkraft – und davon werden aktuell viele gesucht. Wenn also eine Pulverbeschichtungskabine nicht mehr dem Stand der Technik entspricht, muss daher schnell Ersatz her. Was es derzeit auf dem Markt zu finden gibt, prüfen die Lehrer an der GDS1 auf der „PaintExpo“, der führenden Messe für industrielle Lackiertechnik, die alle zwei Jahre in Karlsruhe stattfindet. Praktisch, dass die GDS1 auf der Messe auch mit einem eigenen Stand vertreten ist. Dieser dient nicht nur der Präsentation des Bildungsgangs, sondern ist auch Anlaufstelle für interessierte Unternehmen, die potenzielle Nachwuchskräfte ansprechen möchten.

Wagner spendiert Beschichtungskabine an die GDS1

Für Andreas Badt ist der Messebesuch auch immer ein Wiedersehen mit seinen alten Lehrern: Er selbst hat 2011 seinen Abschluss in der Beschichtungstechnik an der GDS1 gemacht und nach erfolgreichem Abschluss der Technikerschule eine Anstellung bei der J. Wagner GmbH in Markdorf gefunden. Das Unternehmen ist ein führender Hersteller von Geräten und Anlagen zur Oberflächenbeschichtung und bietet die gesamte Technologiebandbreite für unterschiedlichste Anwendungsbereiche. Mit seinem Kollegen Daniel De Marco erfuhren sie bei der letzten Messe, dass die GDS1 eine neue Pulverbeschichtungskabine anschaffen möchte und sich auch für ein Exemplar von Wagner interessiert. Da Auszubildende bei Wagner ihren schulischen Teil der Ausbildung an der GDS1 absolvieren, war für Badt und De Marco schnell klar: Diese Gelegenheit zur Vertiefung der Zusammenarbeit sollte genutzt werden. Kurzerhand spendete der Hersteller eine moderne Beschichtungskabine an die Schule. 

Seit Beginn dieses Schuljahres ist die neue Anlage nun in Betrieb. Passend dazu steht im Mai das Thema Pulverbeschichtung auf dem Lehrplan. Fachlehrer Markus Single lud Badt und De Marco daher zu einem gemeinsamen Besichtigungstermin ein. Für ihn steht fest: „So eine Zusammenarbeit ist toll und wichtig. Gemeinsam mit engagierten Firmen wie Wagner bleibt die GDS1 im bundesweiten Vergleich führend und kann ihren Unterricht weiterhin auf höchstem Niveau gestalten.“ Es zeigt sich einmal mehr: Wenn Schule und Industrie eng kooperieren, entstehen Synergien, von denen die gesamte Branche profitiert – heute und in Zukunft. (OM-7/25)

Autor

Christopher Humke, Gottlieb-Daimler-Schule 1

Kontakt

Gottlieb-Daimler-Schule 1
Neckarstraße 22
71065 Sindelfingen (Deutschland)
Telefon 07031-6108-0
E-Mail: Schulleitung@gds1.de
www.gds1.de

Über die Gottlieb-Daimler-Schule 1

Die Gottlieb-Daimler-Schule 1 (GDS 1) ist eine öffentliche berufsbildende Schule im Technischen Schulzentrum in Sindelfingen. Als Schulträger fungiert der Landkreis Böblingen, der Namensgeber ist der Ingenieur und Kraftfahrzeugbau-Pionier Gottlieb Daimler. Die GDS 1 bietet unter anderem eine Weiterbildung „Staatlich geprüfter Techniker“ mit Fachrichtung Industrielle Beschichtungstechnik an.

Anzeige