
Lackieren mit Stickstoff für optimales Oberflächen-Finish
Das Lackieren mit Stickstoff als Zerstäubergas gegenüber Druckluft garantiert ein optimales Oberflächen-Finish und effektive Kosten- und Materialersparnis. Das Spritzbild wird sehr viel gleichmäßiger und feiner, Fehler wie „Orangenhaut“ oder „Läuferbildung“ werden vermieden.
Seit Jahrzehnten entwickelt das Bielefelder Unternehmen Oltrogge GmbH & Co. KG maßgeschneiderte Lackierlösungen für jede Oberfläche, für jeden Einsatzbereich und für nahezu jede Branche und verschafft seinen Kunden dadurch klare Wettbewerbsvorteile. Zu den innovativen Lösungen gehört unter anderem die Verwendung von Stickstoff als Zerstäubergas in der Nasslackierung. Durch die physikalischen Eigenschaften des Stickstoffs wird eine besonders feine und effiziente Zerstäubung des Materials erzielt, wie sie beispielsweise in der Automobillackierung gefragt ist.
Durch Stickstoff-Einsatz schnellere und bessere Ergebnisse
Der Effekt beim Einsatz von Stickstoff als Zerstäubergas gegenüber der konventionellen Lackierung mit Druckluft ist sofort sichtbar: Aufgrund der sehr viel feineren Struktur des Gases lässt sich in der Anlage mit weniger Druck arbeiten. Das steigert zum einen den Auftragswirkungsgrad und verringert zum anderen den Overspray. Tests in der Praxis haben gezeigt, dass Lackierbetriebe bis zu 20 Prozent an Material und damit bares Geld einsparen können.
Ein weiterer qualitativer Vorteil im Vergleich zu einem konventionellen, rein mit Druckluft betriebenen Prozess ist eine konstante Zerstäubergasqualität, die für ein sehr viel gleichmäßigeres feines Spritzbild sorgt. Lackierfehler wie „Orangenhaut“ oder „Läuferbildung“ werden so dauerhaft vermieden. Dieser Effekt verkürzt gleichzeitig die Abluft- und Trockenzeiten, strafft die Prozesse und führt zu einer zusätzlichen Zeit- und Kostenersparnis.

Lackieranlage einfach und günstig nachrüstbar
Inhaber von Lackierbetrieben, die nun eine größere Investition befürchten, können beruhigt sein. Die Technologie kann für alle luftzerstäubenden Lackierverfahren und Nasslacke eingesetzt werden und ist jederzeit auf bestehende Anlagen nachrüstbar. Eine komplette Neuinstallation ist also nicht notwendig. Für die Installation in der eigenen Produktion wird ein Stickstoffgenerator, etwa von Oltrogge-Partner Atlas Copco, zwischen Druckluftkompressor und (Hand- oder Automatik-) Applikation installiert. Dieser sogenannte Membrangenerator filtriert bzw. konzentriert den Stickstoff über eine Membrankonstellation, durch die die vorher gereinigte Druckluft hindurchströmen kann. Sie steht dann als gespeicherte Prozessluft für den Lackierprozess zur Verfügung.
Interessierte, die sich von der Oberflächenqualität und der Materialersparnis überzeugen wollen, können vor einer Anschaffung das Lackieren mit Stickstoff einfach und unkompliziert testen. Über Oltrogge kann ein Stickstoffgenerator der Marke Atlas Copco kostenfrei ausgeliehen und das Lackieren mit Stickstoff in den eigenen Hallen getestet werden. Anlieferung, Installation und Inbetriebnahme erfolgen nach Aufwand. (OM-07/23)
Kontakt
Oltrogge GmbH & Co. KG
Finkenstraße 61
33609 Bielefeld (Deutschland)
Tel.: +49 521 3208 0
www.oltrogge.de
Über Oltrogge
1866 gegründet, entwickelt und implementiert das Bielefelder Unternehmen Oltrogge GmbH & Co. KG heute effizienzsteigernde Lösungen für bestehende oder neue Produktionswege der Industrie. Mit vier Standorten bundesweit und Expertise aus über 150 Jahren in den Bereichen Oberflächen-, Druckluft- und Schweißtechnik sowie Werkzeugmaschinen unterstützt das Unternehmen seine Kunden direkt vor Ort.