
Energieverbrauch in Pulverbeschichtungsanlagen senken
Ein Energie-Effizienz-Paket für Pulverbeschichtungssysteme mit Monozyklon kann den Energieverbrauch um bis zu 40 Prozent senken. Eine optimierte Luftführung reduziert dabei den Stromverbrauch des Ventilatormotors im Nachfilter.
Steigende Energiepreise und der Ruf nach nachhaltigeren Produktionsprozessen machen deutlich: Wer heute Pulveranlagen betreibt, kommt am Thema Energieeffizienz nicht vorbei. Die J. Wagner GmbH hat dafür eine überzeugende Antwort: das Energie-Effizienz-Paket (EEP), das in allen Wagner Pulverbeschichtungssystemen mit Monozyklon integriert ist.
Der Energieverbrauch in Pulverbeschichtungsanlagen entsteht zu einem großen Teil durch die Absaugung in Kabine, Rohrleitungen und Rückgewinnungssystem. Besonders ins Gewicht fällt der Ventilatormotor im Nachfilter, der je nach Anlagengröße Leistungen von über 30 kW erreichen kann. Genau hier setzt das EEP an, das Wagner bereits vor einigen Jahren entwickelt hat und das heute wichtiger ist denn je: Mit einer durchdachten Luftführung und optimierten Komponenten, die den Energiebedarf deutlich senken.

Strömungsoptimierter Monozyklon senkt Stromverbrauch
Im Zentrum des Konzepts steht der speziell entwickelte EEP-Monozyklon. Er trennt das Pulver-Luft-Gemisch, leitet die Abluft zum Nachfilter und führt das Pulver gesiebt zurück zu den Pistolen. Durch seine strömungsoptimierte Bauweise entstehen deutlich geringere Druckverluste als bei herkömmlichen Systemen. Als Folge kommt der Nachfilter mit einem kleineren Ventilatormotor aus. Bis zu 40 Prozent weniger Stromverbrauch sind möglich, ohne dass die Absaugleistung darunter leidet. Der strömungsoptimierte Monozyklon verbessert auch die Pulverrückgewinnung: Der Abscheidegrad wird um ein bis zwei Prozent erhöht, wodurch mehr Pulver zurückgeführt und somit eingespart werden kann.
Die speziell geformte Rohrleitung zwischen Kabine und Monozyklon trägt ebenfalls dazu bei, den Druckverlust in der Anlage zu minimieren. Durch die besondere Form, die sich von marktüblichen Rohrleitungen unterscheidet, werden Pulverablagerungen und Pulververschleiß deutlich reduziert. Das schont das Pulver, verbessert die Rückgewinnungsqualität und sorgt für einen stabilen, sauberen Farbwechselprozess. Eine manuelle Reinigung des Monozyklon-Innenraums beim Farbwechsel ist in der Regel nicht mehr erforderlich, was den Farbwechselprozess zusätzlich verkürzt.

Wagner Energie-Effizienz-Paket für energieeffiziente Pulverbeschichtung
Wer noch mehr herausholen will, setzt auf die optionale Erweiterung EEP Plus. Das System erkennt automatisch, wenn keine Bauteile am Förderer hängen – sogenannte Gehängelücken – und schaltet dann in den ECO-Betrieb. In dieser Zeit läuft der Ventilatormotor mit reduzierter Drehzahl, was den Energieverbrauch weiter senkt. Sobald wieder Bauteile erkannt werden, fährt die Anlage automatisch hoch. Je nach Produktionsablauf lassen sich so zusätzlich 10 bis 30 Prozent Energie einsparen – ganz ohne Eingriff durch das Bedienpersonal.
Technik, die sich bezahlt macht: Mit dem Energie-Effizienz-Paket und der Erweiterung EEP Plus bietet Wagner eine zukunftsweisende Lösung für energieeffiziente Pulverbeschichtung. Für Anlagenbetreiber ergibt sich daraus ein klarer wirtschaftlicher Vorteil: Der geringere Energieverbrauch senkt die laufenden Betriebskosten spürbar und nachhaltig – und laut Hersteller ohne Kompromisse bei Prozesssicherheit oder Beschichtungsqualität. (OM-10/25)
Kontakt
J. Wagner GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 18
88677 Markdorf (Deutschland)
Telefon: +49 (0) 75 44 / 5 05-0
E-Mail: info@wagner-group.com
www.wagner-group.com
Über J. Wagner GmbH
J. Wagner GmbH ist einer der weltweit führenden Anbieter von Anlagen und Komponenten in der industriellen Oberflächentechnik mit umfangreicher Erfahrung in einer Vielzahl von Branchen. Das Unternehmen bietet Lösung für individuelle Anwendungsbereiche wie komplette Anlagen oder einzelne Komponenten.