Energiesparendes Pulverlacksystem für alle Bedürfnisse

Eine neue gütezertifizierte, hochreaktive Pulverlack-Serie punktet durch Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit. Sie senkt die Einbrenntemperaturen, erhöht die Prozessgeschwindigkeit und trägt zur Energieeinsparung bei.

IGP Powder Coatings lanciert mit IGP-DURAone 56 die erste gütezertifizierte, hochreaktive Produktserie. Das Sortiment ermöglicht, die Objekttemperaturen zu senken oder die Prozessgeschwindigkeit zu steigern. Energieeinsparungen können auf diese Weise wirtschaftlich und nachhaltig realisiert werden. Die hohe Überbrennstabilität der Pulverlacke sorgt zugleich für Prozesssicherheit. Der Einsatz von IGP-DURAone 56 vereinfacht gerade für Beschichtungsunternehmen mit mehreren Pulverlieferanten die Produktionsplanung. Deshalb heisst es «Keep cool, take one!» – ein Pulverlacksystem für alle Bedürfnisse.

In der heutigen Zeit stehen die Gesellschaft und die Beschichtungsindustrie vor äusserst komplexen Herausforderungen. Geopolitische Unsicherheiten, Klimaveränderungen und unvorhersehbare Entwicklungen im Energiesektor führen zu unkalkulierbaren Produktionskosten. Aufgrund dessen ist es wichtig, dass es Möglichkeiten gibt, die Beschichtungsprozesse wirtschaftlich und nachhaltig zu optimieren. IGP hat die Zeichen der Zeit erkannt und lanciert deshalb ein einzigartiges, hochreaktives Pulverlack-System mit dem Markennamen IGP-DURAone 56. Die Produktserie macht Prozessoptimierungen möglich, welche wirtschaftlich attraktiv und gleichzeitig nachhaltig sind. Die Rentabilität des Beschichtungsunternehmens lässt sich steigern und zugleich besteht die Möglichkeit, den CO2-Fussabdruck zu senken.

Einbrenntemperaturen senken und Prozessgeschwindigkeit erhöhen

Dank der hochreaktiven Vernetzung von IGP-DURAone 56 können die Prozessgeschwindigkeiten bei jeder Temperatureinstellung erhöht werden. Das macht optimierte Ofendurchlaufzeiten möglich. Mehr Teile in der gleichen Zeitspanne zu beschichten, erhöht die Effizienz beim Beschichten. Personelle Ressourcen können dadurch geschont werden und gleichzeitig wird ein Beitrag zur Verbesserung der CO2-Bilanz geleistet.

IGP-DURAone 56, besitzt eine ausgezeichnete Überbrennstabilität. Selbst wenn verschiedene Materialstärken durch den Ofen laufen, ist ein stabiler Farbton in einem vorteilhaften Glanzkorridor garantiert. Die Sicherheit im Beschichtungsprozess wird optimiert und die Produktionskomplexität reduziert sich. Dank dieser Eigenschaften vereinfacht sich auch die Produktionsplanung. Für Beschichtungsunternehmen mit mehreren Pulverlieferanten ein wirtschaftlicher Vorteil.

Sicherheitsaspekte verbessern

IGP-DURAone 56, besitzt eine ausgezeichnete Überbrennstabilität. Selbst wenn verschiedene Materialstärken durch den Ofen laufen, ist ein stabiler Farbton in einem vorteilhaften Glanzkorridor garantiert. Die Sicherheit im Beschichtungsprozess wird optimiert und die Produktionskomplexität reduziert sich. Dank dieser Eigenschaften vereinfacht sich auch die Produktionsplanung. Für Beschichtungsunternehmen mit mehreren Pulverlieferanten ein wirtschaftlicher Vorteil.

Ein Pulverlack-System für alles

Das IGP-DURAone 56 Sortiment bietet eine breite Palette an Standard-RAL-Farbtönen mit Oberflächenausprägungen in Matt, Seidenglanz und Feinstruktur. Die Pulverlackqualitäten sind gemäss Qualicoat (Klasse 1) und GSB (Florida 1) zertifiziert. Es gibt eine grosse Auswahl an Lagerprodukten, wodurch IGP kurze Lieferzeiten garantieren kann. (OM-4/24)

Kontakt

IGP Pulvertechnik AG
Ringstrasse 30
9500 Wil (Schweiz)
Telefon: +41 71 9298111
E-Mail: info@igp-powder.com
www.igp-powder.com

Über IGP Powder Coatings

IGP ist einer der führenden Pulverbeschichtungshersteller mit Sitz in Kirchberg SG nahe Wil SG in der Schweiz. Das Unternehmen ist weltweit präsent und beschäftigt rund 600 Mitarbeitern. IGP erzielte 2023 einen Umsatz von rund 140 Millionen Schweizer Franken und produzierte 15.000 Tonnen Pulverlack.

Anzeige