Auszeichnung für nachhaltige oversprayfreie Zwei-Ton-Lackierung

Für ein Verfahren zur Zwei-Ton-Fahrzeuglackierung wurde ein Innovationspreis an BASF Coatings, Dürr und Renault vergeben. Damit können zwei Farbtöne oversprayfrei in einem einzigen Durchgang für die Serienproduktion aufgetragen werden.

BASF Coatings hat gemeinsam mit der Renault Group und Dürr einen bedeutenden Meilenstein für die Zukunft der Automobilfertigung gesetzt: das Overspray-Free Application-Verfahren (OFLA), bei Renault auch als „Jetprint“ bekannt. Für diese gemeinschaftliche Innovation wurde das Projekt im Juni 2025 mit dem „Trophée de l’Industrie s’engage 2025“ in der Kategorie „Innovativer Prozess“ im Rahmen der Veranstaltung „L’industrie s’engage par l’Usine Nouvelle“ ausgezeichnet. Das Verfahren steht für eine technologische Revolution in der nachhaltigen Lackapplikation, senkt Prozesskosten und Durchlaufzeiten bei Fahrzeugherstellern erheblich – und reduziert zugleich die Umweltbelastung.

Das OFLA-Verfahren wurde erfolgreich im Renault-Werk Maubeuge implementiert. Es ermöglicht eine neuartige, integrierte Nass-in-Nass-Applikation, bei der zwei Farbtöne in einem einzigen Durchgang für die Serienproduktion aufgebracht werden. BASF Coatings lieferte hierfür eine speziell entwickelte Basislack-Technologie, die optimal auf die Anforderungen des OFLA-Prozesses in Bezug auf Leistung, Präzision und Automatisierung abgestimmt ist – bei konstant hoher Qualität. Der Applikator „EcoPaintJet Pro“ sowie die Roboterautomatisierung von Dürr sorgen für eine punktgenaue, absolut oversprayfreie Lackierung, unterstützt durch präzise Sensorik und abgestimmte Software.

Nebel- und oversprayfreies Hochpräzisions-Applikationsverfahren

Im herkömmlichen Zwei-Ton-Lackierprozess müssen Fahrzeuge zweimal die Lackierstraße durchlaufen. Dabei sind aufwendige manuelle Abdeckarbeiten und der Einsatz großer Mengen an Schutzmaterialien notwendig – ein zeit- und ressourcenintensives Verfahren mit hohem Abfallaufkommen und Energieverbrauch. OFLA revolutioniert diesen Prozess durch ein nebel- und oversprayfreies Hochpräzisions-Applikationsverfahren, das von der Digitaldrucktechnologie inspiriert ist. Es ermöglicht eine punktgenaue Applikation von Lacken – beispielsweise als Kontrast bei Dächern oder A- bis C-Säulen – ganz ohne Overspray. Das Verfahren macht Abdeckmaterialien überflüssig und eröffnet den Automobilherstellern neue Kapazitäten für Zwei-Ton-Lackierungen durch vollautomatisierte Prozesse.

„Aus Sicht von BASF Coatings ist OFLA ein Meilenstein in der Verbindung von Nachhaltigkeit und industrieller Performance. Das Verfahren steht für wertorientierte Effizienz, die sowohl ökologische Zielsetzungen als auch wirtschaftliche Anforderungen unserer Kunden unterstützt“, erklärt Rachel Choo, Vice President Global Marketing Automotive OEM Coatings bei BASF. „Im Vergleich zu herkömmlichen Spritzapplikationen mit Abdeckung bringt OFLA messbare ökologische und ökonomische Vorteile: 100 % Lackübertrag, bis zu 70 % geringere Prozesskosten, 1,6 kg weniger Abfall pro Fahrzeug durch Wegfall von Abdeckmaterialien. Der Energieverbrauch sinkt um bis zu 80 %, ebenso wie die CO₂-Äquivalent-Emissionen“, ergänzt Steffen Rohlmann, Projektleiter im Global Development Basecoat Team bei BASF Coatings.

Innovationen für Lackieranlagen der Zukunft

Diese preisgekrönte Zusammenarbeit zwischen BASF Coatings und seinen Partnern zeigt eindrucksvoll, wie gemeinsame Innovationskraft die Lackieranlagen der Zukunft gestalten und die nachhaltige Transformation der Automobilindustrie vorantreiben kann. Sie unterstreicht zugleich die Vorreiterrolle europäischer Hersteller bei der Definition neuer Standards in Effizienz und Umweltverantwortung. OFLA bietet nicht nur mehr Gestaltungsfreiheit und höhere Produktionseffizienz, sondern setzt auch neue Maßstäbe für nachhaltige Fertigung in der Automobilbranche. (OM-7/25)

Kontakt

BASF Coatings
Glasuritstraße 1
48165 Münster (Deutschland)
Telefon: +49 2501 14-0
www.basf-coatings.com

Über BASF Coatings

Der Unternehmensbereich Coatings von BASF verfügt über eine globale Expertise in der Entwicklung, Produktion und Vermarktung innovativer Fahrzeug- und Autoreparaturlacke, Bautenanstrichmittel sowie angewandter Oberflächentechnik von Metall-, Plastik- und Glassubstraten für zahlreiche Industrien.

Anzeige