Fachverband industrielle Bauteilreinigung auf der Parts2clean 2022

Mit einem attraktiven Programm bietet der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. auf der diesjährigen Parts2clean umfangreiche Unterstützung zur effizienten und nachhaltigen Erfüllung von Sauberkeitsvorgaben.

Im Vergleich zu anderen Fertigungsprozessen gilt die industrielle Bauteilreinigung nicht als sexy, sie ist jedoch heute wichtiger denn je. Denn weder die Qualität nachfolgender Prozesse noch des fertigen Produkts lassen sich ohne ausreichende Bauteilsauberkeit sicherstellen. Und dabei sind durch neue Produkte, Fertigungstechnologjen und Materialien nicht nur veränderte, sondern meist auch höhere Anforderungen an die technische Sauberkeit zu erfüllen. Als Navigator der Bauteilreinigung thematisiert der Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V. diese Herausforderungen auf der diesjährigen Parts2clean in Stuttgart vom 11. bis 13. Oktober 2022 (Halle 4, Stand B01/C01). Dazu gehört eine technologieübergreifende Erstberatung ebenso wie ein interessantes Vortrags- und Diskussionsprogramm sowie umfangreiche Unterstützung zur effizienten und nachhaltigen Erfüllung von Sauberkeitsvorgaben. Ein weiteres Highlight ist die Verleihung des FiT2clean-Awards.

Experten unterstützen, informieren und diskutieren

An allen Messetagen bietet der FiT Unterstützung durch Grundlagenwissen und Handlungsempfehlungen sowie durch eine technologieübergreifende Erstberatung für verschiedenste Aufgabenstellungen in der industriellen Teilereinigung. Auf der Aktionsfläche des Messestandes in Halle 4 stehen am ersten Messetag Information, Diskussion und Erfahrungsaustausch mit FiT-Mitgliedern im Mittelpunkt. Dabei geht es beispielsweise um die Feinstreinigung von moderner Strukturbauteile. Die Präsentation „Reinigung in der Medizintechnik“ bietet einen Überblick wie die Reinigung in dieser Branche heute unterteilt wird. Auf einer Reise in die faszinierende Welt der Ultraschall-Kavitation erhalten die Besucher einen Einblick in die phänomenologischen Zusammenhänge der Ultraschallreinigungsmechanismen und Blasendynamik. Um Reinigungsprozesse stabil und kontrolliert durchzuführen, werden Lösungen für typische Problemstellungen mit praktischen Beispielen präsentiert.

Das Vortragsprogramm des zweiten Tages, das Einblicke in die aktuellen Arbeitsthemen des FiT gewährt, kann sich ebenfalls sehen lassen. Es geht dabei unter anderem um das neue Richtlinienwerk Prozesslösungen, wobei neben der Information ein Schwerpunkt auf der Diskussion mit Anwendern liegt. Dass der FiT weit über die Grenzen Deutschlands hinaus aktiv ist, zeigt die Vorstellung der Manufacturing Cleaning Association (MCA), des US-amerikanischen Fachverbands. Neben Aspekten der Zusammenarbeit zwischen dem MCA und FiT können Besucher durch die Diskussionsrunde einiges über den US-Markt und die Teilreinigung in den USA erfahren. Initiiert durch den FiT hält die industrielle Bauteilreinigung im Wintersemester 2022/23 erstmals Einzug in die akademische Ausbildung. Die Inhalte der Vorlesungsreihe „Industrielle Bauteilreinigung“, die an der Berliner Hochschule für Technik zunächst im Studiengang Pharma- und Chemietechnik als Wahlpflichtfach angeboten wird, werden präsentiert. Zu den aktuellen Herausforderungen bei der Entsorgung von Reinigerchemie gibt es ebenfalls einen Vortrag, dem sich eine Diskussions- und Fragerunde anschließt. Es werden dabei auch Themen wie die Spurenstoff-Strategie des Bundes und chemische Stoffe im Abwasser behandelt. Ein weiterer Beitrag beschäftigt sich mit der Unterstützung, die der FiT Mitgliedern bei der Pressearbeit bietet. Industrielle Bauteilreinigung 2030 – unter diesem Motto beleuchtet ein Expertentalk inklusive Diskussionsrunde die Trends in der industriellen Bauteilreinigung.

Erste Verleihung des FiT2clean-Awards

Ein weiteres Highlight am Stand des Navigators der Bauteilreinigung findet am dritten Messetag (13. Oktober 2022) mit der erstmaligen Verleihung des FiT2clean-Awards statt. Die mit 10.000 Euro und einem Jahr kostenloser Mitgliedschaft im Fachverband dotierte Auszeichnung, die künftig jährlich vergeben wird, würdigt herausragende Leistungen und Lösungen zu einer aktuellen Herausforderung in der industriellen Bauteilreinigung. (OM-09/22)

Kontakt

Fachverband industrielle Teilereinigung (FiT) e. V.
Geschäftsstelle
72639 Neuffen (Deutschland)
Telefon +49 7025 8434-100
www.fit-online.org