Lackiertechnikbranche präsentiert sich auf der PaintExpo 2022

Die Lackiertechnikbranche trifft sich im April 2022 wieder auf der PaintExpo in Karlsruhe. Auf die Besucher warten eine Vielzahl an wegweisenden Innovationen. 400 Ausstellern aus 27 Ländern zeigen ihre Neuheiten und decken damit die gesamte Bandbreite der industriellen Lackierung ab.

Ob Nasslackierung, Pulverbeschichtung oder Coil Coating – auf der Fachmesse PaintExpo, die dieses Jahr zum achten Mal vom 26. - 29. April auf dem Karlsruher Messegelände stattfindet, werden Beschichtungslösungen für alle Industriezweige vorgestellt. Anwender aus der Lohnbeschichtung, aus inhouse-lackierenden Unternehmen sowie sämtliche weitere Akteure der Lackiertechnikbranche dürfen sich auf eine Vielzahl an wegweisenden Innovationen freuen und diese erstmalig live erleben. Mit der coronabedingten Verschiebung der Fachmesse von 2020 ins Jahr 2022 tritt die Leipziger Messe erstmals als neuer Veranstalter auf.

Die Neuheiten auf der PaintExpo decken die gesamte Bandbreite der industriellen Lackierung ab. Beschichtungslösungen für alle Industriezweige, Anwendungen und Materialien bündelt das weltweit einzigartige Schaufenster der industriellen Lackiertechnik. Von der Oberflächenbearbeitung, über Lacke und Lackieranlagen bis hin zur finalen Qualitätssicherung werden die Besucher, so die Veranstalter, in Karlsruhe Evolutionen und Revolutionen bei Verfahren und Materialien erleben.

Schleifverfahren weltweit einmalig weiterentwickelt

So stellt beispielsweise der Anbieter Mirka eine zum Patent angemeldete Industrielösung für automatisiertes Schleifen vor. Mit der intelligenten Schleifmaschine für Industrieroboter präsentiert das Unternehmen einen elektrischen, automatisierten, Exzenterschleifer, der in die Robotersysteme von OEMs integriert wird. Gerade bei intensiven Schleifprozessen mit hoher Arbeitsbelastung und Präzision überzeugt das Gerät mit minimalem Wartungsaufwand. Überzeugen soll auch das neue Mirka Schleifmittel Iridium SR. Durch seine enorme Schärfe entsteht, so der Hersteller, ein Schnitt- und Kratzmuster, welches schnell und einfach auspoliert werden kann. Das Schleifmittel ist auf die Fahrzeug- und Transportmittelherstellung sowie die feinsten Endbearbeitungsstufen der Autoreparaturlackierung und Unfallinstandsetzung ausgerichtet. Es bringt optimale Ergebnisse beim Schleifen von Klarlack, Decklack und Speziallacken sowie Verbundstoffen.

Innovative Lacke für bessere Performance von Windkraftanlagen

Am Stand von FreiLacke erleben die Messebesucher komplett neue Ansätze bei der Lackierung von Windkraftanlagen. Das Unternehmen wartet dazu gleich mit vier Innovationen auf. Mit dem neuen Kombi-Lacksystem für Onshore-Türme erhalten die Betonelemente, der meist über 100 Meter hohen Windkraftanlagen eine lang wirksame Funktionsbeschichtung, die das sogenannte „Betonausbluten“ verhindert und somit die langfristige Stabilität der Anlage sichert. Darüber hinaus zeigt FreiLacke auf der PaintExpo ein umweltfreundliches und nachhaltiges Lacksystem zur Beschichtung von Windkraft-Gondeln in Leichtbauweise. Außerdem präsentiert das Unternehmen einen neuentwickelten modularen Kantenschutz für Rotorblätter von Windkraftanlagen. Notwendig wird dies da gerade die Vorderkanten der Rotorblätter starken Erosionen ausgesetzt sind. Abgerundet wird das Neuheiten-Quartett durch weiter perfektionierte Lacksysteme, die insbesondere die Nabe einer Windkraftanlage schützen, indem sie einen hohen Korrosionsschutz sowie maximale Beständigkeiten in Bezug auf Temperatur und chemische sowie mechanische Einflüsse umsetzen.

Spannende Evolution bei Lackieranlagen

Weltpremieren gibt es auch im Segment der Lackieranlagen zu bestaunen. So präsentiert beispielsweise Ventherm erstmalig seinen automatisch programmierenden und 3D-scannenden Lackierroboter für die Schwerindustrie. Die neue Lösung berechnet mittels 3D-Scan des unlackierten Teils die optimalen Lackierwege ohne die Produktion zu unterbrechen. Flexibilität steht beim finnischen Anbieter Pekotek im Vordergrund. Denn die transportable 2-in1-Mehrzweckkabine ermöglicht das Strahlen, Lackieren und Trocknen in einer Kabine und das praktisch überall. Ein Mix aus Mobilität und Flexibilität, der innerhalb von 48 Stunden betriebsbereit ist.

Als Generalunternehmer für automatisierte Lackieranlagen positioniert sich ASIS. Auf der PaintExpo steht deshalb das Thema Turnkey-Lackieranlagen im Vordergrund. Mit neuen Eigenentwicklungen in der Applikationstechnik, der Steuerungstechnik, der Verfahrenstechnik sowie der Digitalisierung und Simulation sollen die Fachbesucher von der Kompetenz des Unternehmens überzeugt werden. Überzeugen will auch die EBS Licher Oberflächentechnik mit ACD (Automatic Colour Disposition), einer vollautomatischen Farbwechselstation für die Pulverbeschichtung mittels Roboter und maximal zwei Pistolen. Das System ist in der Lage, zwischen zwei und 20 Pulverlacke vollautomatisch an die Pistole zu bringen.

Fehlerfreie Qualitätskontrolle und effektiver Entlackung

Eine fehlerfreie Qualitätskontrolle gibt es am Stand von ISRA Vision zu sehen. Mit einer robotergestützten, automatisierten Inspektion sollen subjektive Fehlerkontrollen durch die Mitarbeiter der Vergangenheit angehören. Das neue innovative System gewährleistet nach Herstellerangabe das exakte Abfahren des Objekts und somit eine objektive und konsistente Inspektion der Lackoberfläche vor allem im Automotive-Bereich. Dies soll Kosten sparen und die Qualität in der Lackierung sichern. Soll der Lack irgendwann einmal wieder entfernt werden, steht Pyro mit seinem Pyrolyseofen parat. Das belgische Unternehmen bietet für die Pulver- und Nasslackindustrie ein großes Sortiment an kompletten Systemen für die Reinigung von Haken, Platten und anderen lackierten Komponenten. Der Pyrolyseofen eignet sich dabei besonders für die Entfernung jeglicher Farbschichten auf beschichteten Stahlprodukten. (OM-03/22)

Nachbericht PaintExpo 2022

Lesen Sie den Nachbericht zur PaintExpo 2022

PaintExpo Fotogalerie

Besuchen Sie auch unsere PaintExpo Fotogalerie!

PaintExpo

Die Weltleitmesse für industrielle Lackiertechnik, die zum Portfolio der Leipziger Messe gehört, ist Schaufenster für Innovationen, Anwendungen, Zukunftstechnologien und Trends rund um die Lackierung. Auf der PaintExpo wird das internationale Produkt- und Dienstleistungsangebot der industriellen Lackiertechnik in seiner gesamten Bandbreite entlang der Wertschöpfungskette abgebildet.

PaintExpo Homepage