
Zyklische Voltametrie
Die zyklische Voltammetrie ist eine elektrochemische Analysetechnik, die in der Oberflächentechnik eingesetzt wird, um Informationen über die elektrochemischen Eigenschaften von Materialoberflächen zu gewinnen. Dieses Verfahren ermöglicht die Untersuchung von Redoxreaktionen und die Charakterisierung der elektrochemischen Aktivität von Materialien.
Während einer zyklischen Voltammetrie wird eine elektrische Spannung an eine Elektrode angelegt, und der resultierende Strom wird gemessen, während die Spannung in einem zyklischen Muster variiert wird. Typischerweise umfasst der Zyklus das Anlegen der Spannung in aufsteigender und absteigender Richtung, was zu einem charakteristischen Strom-Spannungs-Diagramm führt, das als Voltammogramm bezeichnet wird.
In der Oberflächentechnik wird die zyklische Voltammetrie verwendet, um Informationen über verschiedene elektrochemische Prozesse zu erhalten, einschließlich Redoxreaktionen an der Oberfläche von Beschichtungen, Korrosionsverhalten von Materialien und die Wirksamkeit von Korrosionsschutzschichten. Diese Technik bietet Einblicke in die elektrochemische Stabilität, Reaktivität und andere wichtige Parameter von Materialoberflächen.
Die zyklische Voltammetrie findet in verschiedenen Bereichen der Oberflächentechnik Anwendung, von der Entwicklung neuer Beschichtungsmaterialien bis hin zur Charakterisierung von Metalloberflächen in der Korrosionsforschung. Durch die detaillierte Analyse elektrochemischer Reaktionen trägt die zyklische Voltammetrie dazu bei, das Verständnis von Oberflächeneigenschaften zu vertiefen und die Optimierung von Materialien und Beschichtungen voranzutreiben.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.