
Zerstörungsfreie Schichtdickenmessung
Die zerstörungsfreie Schichtdickenmessung ist ein Verfahren zur Bestimmung der Dicke einer Beschichtung auf einem Substrat, ohne dabei das Material zu beschädigen. Dieser Prozess wird in verschiedenen Branchen wie der Automobilindustrie, der Luft- und Raumfahrt, der Elektronikfertigung und vielen anderen angewendet, wo die genaue Kontrolle der Beschichtungsdicke entscheidend ist.
Das Verfahren basiert auf unterschiedlichen physikalischen Prinzipien, darunter magnetische Induktion, Wirbelstrom, Ultraschall und Röntgenstrahlung. Jedes dieser Prinzipien hat seine eigenen Vor- und Nachteile und ist für spezifische Anwendungen geeignet. Bei der magnetischen Induktion wird ein Magnetfeld erzeugt, das durch die Beschichtung und das Substrat dringt. Die Änderung des Magnetfelds wird gemessen und in eine Schichtdicke umgerechnet.
Bei der Wirbelstromprüfung wird eine hochfrequente elektrische Wechselstromquelle verwendet, um Wirbelströme im Material zu erzeugen. Die Wirbelströme reagieren auf die Dicke der Beschichtung und können gemessen werden, um Rückschlüsse auf deren Dicke zu ziehen. Ultraschallmessungen senden Schallwellen durch die Beschichtung und messen die Zeit, die benötigt wird, um vom Ultraschallsender zum Empfänger zu gelangen. Die Dicke der Beschichtung beeinflusst die Laufzeit der Schallwellen und ermöglicht somit die Bestimmung der Schichtdicke.
Röntgenstrahlung wird verwendet, um die Materialdichte zu messen, indem Röntgenstrahlen durch die Beschichtung gesendet werden. Die Absorption der Strahlen hängt von der Dicke und der Dichte der Beschichtung ab, was es ermöglicht, die Dicke der Beschichtung zu bestimmen.
Diese Methoden bieten eine zerstörungsfreie Möglichkeit, die Schichtdicke genau zu messen, was für die Qualitätssicherung und Prozesskontrolle in vielen Industriebereichen unerlässlich ist.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.