Weißer Rost

Weißer Rost, auch als Zinkoxid bekannt, ist ein Korrosionsphänomen, das hauptsächlich bei verzinkten Oberflächen auftritt. Im Gegensatz zu herkömmlichem Rost, der Eisenmetalle betrifft, betrifft weißer Rost Zinkoberflächen, die oft als Schutzschicht für Stahl verwendet werden.

Dieses Erscheinungsbild von weißem Rost äußert sich in Form von weißlichen bis grauen Ablagerungen auf der Oberfläche des verzinkten Materials. Es entsteht, wenn die Zinkbeschichtung mit Feuchtigkeit und Sauerstoff in Kontakt kommt. Infolge chemischer Reaktionen bildet sich Zinkoxid, das eine poröse, weißliche Substanz ist. Dieser Prozess führt dazu, dass die schützende Wirkung der Zinkbeschichtung beeinträchtigt wird.

Weißer Rost kann auf verschiedene Weisen auftreten, einschließlich durch unsachgemäße Lagerung, längere Exposition gegenüber feuchten Bedingungen oder Beschädigungen der Zinkbeschichtung. Obwohl weißer Rost im Vergleich zu herkömmlichem Rost nicht so aggressiv ist, kann er dennoch die Schutzwirkung der Zinkschicht beeinträchtigen und zu einer Beeinträchtigung der ästhetischen Qualität führen.

Die Vermeidung von weißem Rost erfordert sorgfältige Handhabung und Lagerung verzinkter Materialien, insbesondere bei feuchten Bedingungen. Die Verwendung von zusätzlichen Schutzschichten oder Korrosionsschutzmitteln kann ebenfalls dazu beitragen, die Empfindlichkeit gegenüber weißem Rost zu reduzieren. Regelmäßige Inspektionen und gegebenenfalls Reparaturen von beschädigten Zinkbeschichtungen sind ebenfalls wichtig, um die Bildung von weißem Rost zu minimieren und die Lebensdauer des verzinkten Materials zu verlängern.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.