Wasserlacke

Wasserlacke, auch als wasserbasierte Lacke oder wassergetragene Lacke bezeichnet, sind eine Art von Lacken oder Farben, die als Lösungsmittel hauptsächlich Wasser verwenden, im Gegensatz zu herkömmlichen Lacken, die oft organische Lösungsmittel wie Verdünner oder Lösemittel auf Ölbasis enthalten. Wasserlacke haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen, da sie als umweltfreundlichere Alternative zu lösemittelbasierten Lacken gelten.

Hier sind einige wichtige Merkmale und Vorteile von Wasserlacken:

  1. Umweltfreundlichkeit: Wasserlacke enthalten im Vergleich zu lösemittelbasierten Lacken weniger schädliche VOCs (flüchtige organische Verbindungen). VOCs können die Luftqualität verschlechtern und zur Bildung von bodennahem Ozon beitragen, was wiederum Gesundheitsprobleme und Umweltauswirkungen verursachen kann.

  2. Geringer Geruch: Wasserlacke erzeugen in der Regel weniger unangenehme Gerüche als lösemittelbasierte Lacke, was ihre Verwendung in Innenräumen angenehmer macht.

  3. Schnellere Trocknungszeit: Wasserlacke haben oft eine schnellere Trocknungszeit im Vergleich zu lösemittelbasierten Lacken. Dies kann die Produktivität bei Lackierarbeiten steigern.

  4. Gute Haftung: Wasserlacke können auf einer Vielzahl von Oberflächen, einschließlich Holz, Metall, Kunststoff und Beton, haften und eine gute Haftung bieten.

  5. Niedrigere Entzündungsgefahr: Da Wasserlacke weniger brennbar sind als viele lösemittelbasierte Lacke, verringert sich das Risiko von Bränden und Explosionen während der Anwendung und Lagerung.

  6. Leichtere Reinigung: Werkzeuge und Geräte, die mit Wasserlacken verwendet werden, können normalerweise leichter mit Wasser und Seife gereinigt werden, was die Wartung und Reinigung erleichtert.

Wasserlacke werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter die Lackierung von Möbeln, Türen, Fensterrahmen, Autoteilen, Metallkonstruktionen und in der Bauindustrie. Sie sind eine gute Wahl, wenn Umwelt- und Gesundheitsbedenken eine Rolle spielen und wenn eine schnelle Trocknung und geringe Geruchsbelästigung erforderlich sind.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.