Versilbern

Versilbern ist ein Verfahren, das oft angewendet wird, um Gegenstände aus anderen Metallen mit einer dünnen Schicht aus Silber zu überziehen. Dieser Prozess wird aus verschiedenen Gründen durchgeführt, darunter ästhetische Verbesserungen, Korrosionsschutz und die Steigerung des Materialwerts.

Typischerweise erfolgt das Versilbern durch elektrochemische oder chemische Verfahren. Beim elektrochemischen Versilbern wird der zu versilbernde Gegenstand als Kathode in eine Silberlösung eingetaucht, während eine Silberanode ebenfalls in die Lösung gegeben wird. Durch das Anlegen einer elektrischen Spannung wird Silber von der Anode abgegeben und auf den Gegenstand abgelagert. Chemische Verfahren nutzen spezielle Silberlösungen oder -präparate, um eine Silberschicht auf den Gegenstand aufzutragen. Versilberte Gegenstände können eine glänzende, silberne Oberfläche haben und sind oft in Schmuck, Besteck, Dekorationsgegenständen und anderen Anwendungen zu finden.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.