
Verlaufhilfsmittel
Verlaufhilfsmittel sind eine wichtige Komponente in der Lackindustrie und werden verwendet, um die Applikation von Lacken zu unterstützen und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild der Oberfläche zu erreichen. Diese Hilfsmittel können verschiedene Formulierungen haben, darunter Additive oder spezielle Lösungsmittel, die dazu dienen, die Viskosität des Lackes zu kontrollieren und die Fließeigenschaften zu verbessern.
Durch die Zugabe von Verlaufhilfsmitteln wird die Oberflächenspannung des Lackes reduziert, was dazu beiträgt, dass er sich gleichmäßig und ohne sichtbare Pinselstriche oder Unebenheiten verteilt. Dies ermöglicht eine glatte Oberfläche mit einem professionellen Finish. Verlaufhilfsmittel werden oft in hochwertigen Lacken verwendet, insbesondere in Bereichen wie der Automobilindustrie oder bei Möbeln, wo ein makelloses Erscheinungsbild entscheidend ist. Durch die richtige Anwendung von Verlaufhilfsmitteln können Lacke mit verbesserten ästhetischen Eigenschaften und einer höheren Qualität hergestellt werden.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.