
Vergolden
Vergolden ist ein Verfahren in der Oberflächentechnik, bei dem eine dünne Schicht aus Gold auf eine Oberfläche aufgebracht wird. Dies kann auf verschiedene Arten geschehen, aber das grundlegende Prinzip bleibt gleich: Gold wird in einer Form auf die zu vergoldende Oberfläche übertragen.
Eine der häufigsten Methoden ist die elektrochemische Vergoldung, bei der eine Goldlösung verwendet wird und ein elektrischer Strom durch sie geleitet wird. Das Gold wird dabei von einer Anode gelöst und auf das zu vergoldende Objekt, das die Kathode ist, abgeschieden. Diese Methode ermöglicht eine präzise Kontrolle über die Dicke und Gleichmäßigkeit der Goldschicht.
Eine andere Methode ist die Verwendung von Blattgold, bei der dünne Blätter aus Gold auf die Oberfläche gelegt und dann vorsichtig angedrückt werden, um sie zu fixieren. Diese Methode erfordert oft handwerkliches Geschick und wird oft für dekorative Zwecke verwendet.
Vergolden wird häufig in Bereichen wie der Schmuckherstellung, der Kunstrestaurierung, der Möbelherstellung und der Architektur eingesetzt, um Oberflächen mit einem luxuriösen und haltbaren Finish zu versehen. Es verleiht den behandelten Objekten nicht nur eine ästhetische Verbesserung, sondern kann auch ihre Haltbarkeit und Korrosionsbeständigkeit verbessern.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.