Verdünnungsmittel

Verdünnungsmittel sind in der Lackindustrie unverzichtbar und dienen dazu, die Viskosität von Lacken zu reduzieren, um eine bessere Handhabung und Anwendung zu ermöglichen. Diese Substanzen, die oft als Verdünnungsmittel oder Lösungsmittel bezeichnet werden, werden dem Lack zugesetzt, um seine Konsistenz anzupassen und seine Fließfähigkeit zu verbessern.

Durch die Zugabe von Verdünnungsmitteln kann die Trocknungszeit des Lackes verkürzt werden, was zu einer schnelleren Aushärtung führt. Darüber hinaus können Verdünnungsmittel dazu beitragen, das Sprühverhalten des Lackes zu optimieren und eine gleichmäßige Beschichtung zu gewährleisten. Es ist jedoch wichtig, die richtige Art und Menge des Verdünnungsmittels zu wählen, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen, da eine übermäßige Verdünnung zu Qualitätsproblemen wie schlechter Haftung oder glanzlosen Oberflächen führen kann. Durch sorgfältige Auswahl und Dosierung können Verdünnungsmittel effektiv dazu beitragen, Lacke mit optimalen Eigenschaften und einem professionellen Finish herzustellen.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.