
UHPAB-Entschichtung
UHPAB-Entschichtung bezieht sich auf ein fortschrittliches Verfahren, das in der Industrie für die Entfernung von Beschichtungen eingesetzt wird. Die Abkürzung "UHPAB" steht dabei für "Ultra-High Pressure Abrasive Blasting". Dieses Entschichtungsverfahren basiert auf der Anwendung von extrem hohem Druck und abrasiven Materialien, um Beschichtungen von Oberflächen zu entfernen.
Das Prinzip der UHPAB-Entschichtung liegt in der Nutzung von abrasiven Partikeln, die mit einem Druck von mehreren tausend Bar auf die zu entfernende Beschichtung geschossen werden. Dieser hohe Druck, kombiniert mit den abrasiven Materialien, ermöglicht eine effektive Entfernung von Farben, Lacken, Rost oder anderen Beschichtungen von verschiedenen Oberflächen, einschließlich Metall, Beton oder Holz.
Die Vorteile der UHPAB-Entschichtung liegen in ihrer Fähigkeit, selbst hartnäckige oder dicke Beschichtungen zu entfernen, ohne dabei die Substratoberfläche zu beschädigen. Durch die präzise Steuerung des Drucks und der Auswahl geeigneter abrasiver Materialien kann die Entschichtung auf verschiedene Anforderungen und Materialien angepasst werden.
Die UHPAB-Entschichtung findet Anwendung in verschiedenen Industriezweigen, darunter die Schiffs- und Brückenwartung, die Flugzeugwartung sowie in der Öl- und Gasindustrie. Diese Methode ermöglicht eine effiziente und gründliche Entfernung von Beschichtungen, wodurch Substrate für weitere Bearbeitungsschritte vorbereitet werden.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.