
Turnkey-Projekt
Als Turnkey-Projekt wird in der Oberflächentechnik die vollständige Planung, Realisierung und Inbetriebnahme einer Anlage oder Fertigungslinie durch einen einzigen Anbieter bezeichnet. Der Auftragnehmer übernimmt sämtliche Schritte – von der Konzeption über Konstruktion, Beschaffung und Montage bis hin zu Steuerungstechnik, Testläufen und Abnahme. Der Auftraggeber erhält am Ende eine betriebsbereite, sofort nutzbare Beschichtungs- oder Lackieranlage.
Der Vorteil liegt in der klaren Verantwortlichkeit: Schnittstellenrisiken werden reduziert, Termin- und Kostensicherheit erhöht. Gerade bei komplexen Projekten wie automatisierten Lackierstraßen, Pulverbeschichtungsanlagen oder Galvanikanlagen bieten Turnkey-Lösungen den Kunden eine effiziente Möglichkeit, Investitionen mit planbarer Sicherheit umzusetzen.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.