
Trockeneisstrahlen
Trockeneisstrahlen ist eine fortschrittliche Reinigungsmethode, die in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt wird, um Oberflächen effektiv zu reinigen und von Verunreinigungen zu befreien. Im Gegensatz zu herkömmlichen Reinigungsmethoden, die Wasser oder chemische Reinigungsmittel verwenden, setzt das Trockeneisstrahlen auf gefrorenes Kohlendioxid in Form von Trockeneis.
Bei diesem Verfahren wird das Trockeneis in kleinen Pellets oder Blöcken hergestellt und in einen Strahlgerät eingesetzt, das mit Druckluft betrieben wird. Die Trockeneispartikel werden dann mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Oberfläche gestrahlt. Beim Auftreffen auf die Oberfläche sublimiert das Trockeneis sofort von einem festen in einen gasförmigen Zustand, wodurch es sich ausdehnt und Verunreinigungen wie Schmutz, Fett, Farbe oder sogar Rost von der Oberfläche löst.
Eine der Hauptvorteile des Trockeneisstrahlens ist seine Nichtabrasivität. Da Trockeneispartikel beim Aufprall sublimieren und keine rückständigen Feststoffe hinterlassen, wird die zu reinigende Oberfläche nicht beschädigt oder abgetragen. Dies macht das Trockeneisstrahlen besonders geeignet für empfindliche Oberflächen wie Lackierungen, elektronische Komponenten oder sensible Maschinenbauteile.
Ein weiterer Vorteil des Trockeneisstrahlens ist seine Umweltfreundlichkeit. Da es sich bei Trockeneis um gefrorenes Kohlendioxid handelt, entstehen bei der Reinigung keine zusätzlichen Chemikalien oder Schadstoffe. Außerdem entsteht kein Abfall, da das Trockeneis bei der Reinigung einfach sublimiert und in die Atmosphäre zurückkehrt.
Das Trockeneisstrahlen bietet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Branchen, darunter die Automobilindustrie, die Lebensmittelproduktion, die Luftfahrt, die Elektronikindustrie und die Denkmalpflege. Es ist eine effektive und schonende Methode zur Reinigung von Oberflächen, die schnelle und gründliche Ergebnisse liefert, ohne die Umwelt zu belasten oder die behandelten Materialien zu beschädigen.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.