Thermogravimetrie

Thermogravimetrie ist eine wichtige Analysetechnik in der Oberflächentechnik, die zur Charakterisierung von Materialien und Oberflächen eingesetzt wird. Diese Technik ermöglicht es, Veränderungen in der Masse eines Materials in Abhängigkeit von der Temperatur oder der Zeit zu verfolgen.

In der Oberflächentechnik wird die Thermogravimetrie häufig verwendet, um Informationen über die thermische Stabilität, die Zusammensetzung und die thermischen Eigenschaften von Materialien zu erhalten. Durch die Messung von Massenverlusten oder -zuwächsen während einer kontrollierten Erhitzung oder Kühlung können verschiedene physikalische und chemische Prozesse identifiziert und analysiert werden.

Ein typisches Anwendungsbeispiel in der Oberflächentechnik ist die Untersuchung von Beschichtungen und Beschichtungssystemen. Durch die Durchführung einer Thermogravimetrie-Analyse können Hersteller die Temperaturbereiche bestimmen, bei denen Beschichtungen ihre thermische Stabilität verlieren und sich zersetzen oder ablagern können. Dies ist wichtig, um die Haltbarkeit und Leistung von Beschichtungen unter realen Betriebsbedingungen zu verstehen und zu verbessern.

Darüber hinaus kann die Thermogravimetrie verwendet werden, um die Zusammensetzung von Materialien zu analysieren, wie zum Beispiel die Menge an Feuchtigkeit, flüchtigen Bestandteilen oder organischen Verbindungen. Diese Informationen sind entscheidend für die Entwicklung und Optimierung von Materialien für spezifische Anwendungen in der Oberflächentechnik.

Die Thermogravimetrie bietet auch Einblicke in verschiedene thermische Prozesse wie Entgasung, Zersetzung, Oxidation oder Reduktion von Materialien. Durch die genaue Charakterisierung dieser Prozesse können Hersteller das Verhalten von Materialien unter verschiedenen Bedingungen vorhersagen und optimieren.

Insgesamt ist die Thermogravimetrie eine leistungsstarke Analysetechnik in der Oberflächentechnik, die zur Charakterisierung von Materialien und Beschichtungen verwendet wird. Sie liefert wichtige Informationen über die thermischen Eigenschaften, die Stabilität und die Zusammensetzung von Materialien, die für die Entwicklung und Optimierung von Produkten in der Oberflächentechnik unerlässlich sind.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.