
Thermisches Entgraten
Das thermische Entgraten ist ein Verfahren zur Beseitigung von Graten und scharfen Kanten an Metallteilen. Grate sind unerwünschte Erhebungen, die während des Herstellungsprozesses von Metallteilen entstehen können. Diese scharfen Kanten können nicht nur gefährlich sein, sondern auch die Qualität und Funktionalität der Teile beeinträchtigen.
Beim thermischen Entgraten werden hohe Temperaturen eingesetzt, um die Grate zu entfernen. Dies geschieht durch das gezielte Erhitzen der scharfen Kanten auf eine Temperatur, bei der das Material seine metallurgische Struktur verändert. Anschließend werden die erhitzten Bereiche abgekühlt, was dazu führt, dass sich die Grate leichter entfernen lassen.
Der Hauptvorteil des thermischen Entgratens liegt in seiner Effizienz und Genauigkeit. Dieses Verfahren ermöglicht das gleichmäßige Entfernen von Graten, ohne die umliegende Oberfläche zu beeinträchtigen. Es ist besonders geeignet für komplexe Teile mit schwer zugänglichen Stellen, bei denen herkömmliche Entgratungsmethoden nicht effizient sind.
Das thermische Entgraten findet in verschiedenen Industriezweigen Anwendung, darunter die Automobilindustrie, die Luftfahrt, die Medizintechnik und die Elektronikproduktion. Es trägt zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Metallteilen bei und spielt eine wichtige Rolle in der Fertigung hochwertiger Produkte.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.