
Tenting-Technik
Die Tenting-Technik, auch bekannt als "Tenting" oder "Tenting-Versiegelung", ist eine Methode, die in der Elektronikindustrie verwendet wird, insbesondere bei Leiterplattenherstellung und -montage. Sie bezieht sich auf den Prozess des Versiegelns oder Bedeckens bestimmter Bereiche einer Leiterplatte, um sie vor äußeren Einflüssen wie Feuchtigkeit, Verschmutzung oder mechanischer Beschädigung zu schützen.
In der Oberflächentechnik wird die Tenting-Technik hauptsächlich beim Bohren von Durchkontaktierungen (englisch: vias) auf Leiterplatten eingesetzt. Durchkontaktierungen sind Löcher, die von einer Seite der Leiterplatte zur anderen reichen und es ermöglichen, elektrische Verbindungen zwischen verschiedenen Schichten herzustellen. Beim Bohren von Durchkontaktierungen besteht das Risiko, dass Bohrspäne oder chemische Rückstände in den Durchgang gelangen und Kurzschlüsse oder andere Störungen verursachen können.
Die Tenting-Technik löst dieses Problem, indem sie die Durchkontaktierungen nach dem Bohren mit einem Schutzmaterial versiegelt. Dies kann durch das Auftragen einer dünnen Schicht von Epoxidharz oder eines speziellen Lötstopp-Lacks geschehen. Das Versiegeln der Durchkontaktierungen verhindert das Eindringen von Fremdmaterialien und schafft eine Schutzbarriere, die die Integrität der Leiterplatte gewährleistet.
Darüber hinaus bietet die Tenting-Technik auch eine verbesserte mechanische Stabilität für die Durchkontaktierungen, indem sie ihre Ränder verstärkt und so das Risiko von Rissen oder Brüchen reduziert. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen die Leiterplatten hohen Belastungen oder Vibrationen ausgesetzt sind.
Insgesamt trägt die Tenting-Technik dazu bei, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von Leiterplatten zu verbessern, indem sie sie vor Umwelteinflüssen und mechanischen Schäden schützt. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Herstellungsprozesses von Leiterplatten und wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Elektronik, Telekommunikation, Medizintechnik und Automobilindustrie.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.