
Tampongalvanisieren
Das Tampongalvanisieren ist ein Verfahren in der Oberflächentechnik, das zur Beschichtung von Werkstücken mit metallischen Schichten verwendet wird. Im Gegensatz zu anderen Galvanisierungsverfahren wie dem Tauch- oder Pinselgalvanisieren, bei denen das Werkstück vollständig in das Elektrolyt eingetaucht oder die Beschichtung mit einem Pinsel aufgetragen wird, erfolgt beim Tampongalvanisieren die Beschichtung selektiv und präzise nur an den gewünschten Stellen.
Der Prozess des Tampongalvanisierens beginnt mit der Vorbereitung des Werkstücks, das zunächst gründlich gereinigt und gegebenenfalls vorbehandelt wird, um eine optimale Haftung der Beschichtung zu gewährleisten. Anschließend wird eine Maske oder ein "Tampon" hergestellt, der nur die Bereiche des Werkstücks freilegt, die beschichtet werden sollen.
Der Tampon wird in eine Lösung aus Elektrolyt getaucht, die die Metallsalze enthält, die für die Beschichtung benötigt werden. Durch das Anlegen einer elektrischen Spannung zwischen dem Werkstück als Anode und einem Kathodenmaterial wird ein elektrochemischer Prozess ausgelöst. Metallionen werden aus der Elektrolytlösung auf das Werkstück übertragen und bilden dort eine gleichmäßige und haftende Beschichtung.
Da das Tampongalvanisieren eine selektive Beschichtung ermöglicht, ist es besonders nützlich für komplexe Werkstücke mit unterschiedlichen Oberflächenanforderungen oder für Bereiche, die schwer zugänglich sind. Es bietet außerdem eine präzise Kontrolle über die Dicke und Zusammensetzung der Beschichtung, was zu hochwertigen und maßgeschneiderten Oberflächen führt.
Nach Abschluss des Galvanisierungsprozesses wird der Tampon entfernt und das beschichtete Werkstück einer Nachbehandlung unterzogen, die je nach den spezifischen Anforderungen Polieren, Schleifen oder andere Veredelungstechniken umfassen kann. Insgesamt ist das Tampongalvanisieren ein effektives Verfahren in der Oberflächentechnik, das eine präzise und selektive Beschichtung von Werkstücken ermöglicht und in verschiedenen Branchen, wie der Elektronik-, Schmuck- und Automobilindustrie, weit verbreitet ist.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.