
Substrat
Das Substrat bildet die Grundlage für viele Materialien und Produkte in verschiedenen Industriezweigen. Im Allgemeinen bezieht sich der Begriff "Substrat" auf das Ausgangsmaterial oder den Untergrund, auf dem eine bestimmte Beschichtung, Schicht oder eine andere Art von Material aufgetragen wird. Das Substrat bildet somit die Basis, auf der weitere Prozesse oder Anwendungen stattfinden.
In der Herstellung und Verarbeitung von Materialien spielt das Substrat eine entscheidende Rolle. Es kann sich um verschiedene Materialien handeln, darunter Metalle, Kunststoffe, Holz, Glas oder Keramik. Die Wahl des Substrats hängt von den spezifischen Anforderungen der Endanwendung ab, wie beispielsweise mechanische Festigkeit, elektrische Leitfähigkeit oder optische Eigenschaften.
Die Beschichtung oder Modifikation des Substrats erfolgt, um bestimmte gewünschte Eigenschaften zu erreichen. Diese können Schutz vor Korrosion, verbesserte Haftung von Farben oder Klebstoffen, Änderung der Oberflächenstruktur oder die Schaffung spezifischer funktioneller Merkmale sein.
In der Elektronikindustrie dient das Substrat beispielsweise als Träger für integrierte Schaltkreise, während es in der Automobilindustrie als Basis für Lackierungen und Beschichtungen fungiert, um Schutz und Ästhetik zu gewährleisten. Das Substrat ist somit ein fundamentaler Bestandteil bei der Herstellung von Produkten in verschiedensten Bereichen, und seine Auswahl und Behandlung beeinflussen maßgeblich die Eigenschaften und Leistungsfähigkeit des Endprodukts.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.