Strahlmittel

Strahlmittel sind Materialien, die in verschiedenen Strahlverfahren verwendet werden, um Oberflächen zu reinigen, zu bearbeiten oder zu verbessern. Sie spielen eine wichtige Rolle in industriellen Anwendungen wie dem Sandstrahlen, Kugelstrahlen und Schleuderradstrahlen. Diese Verfahren werden eingesetzt, um alte Beschichtungen zu entfernen, Oberflächen zu entgraten, zu glätten oder aufzurauen, sowie zur Oberflächenvorbereitung vor dem Lackieren, Beschichten oder Kleben.

Es gibt eine Vielzahl von Strahlmitteln, die je nach Anwendung und gewünschtem Ergebnis ausgewählt werden können. Zu den häufig verwendeten Strahlmitteln gehören:

- Stahlkies: Dieses Strahlmittel besteht aus kleinen Stahlpartikeln und wird häufig für das Entrosten und Reinigen von Metalloberflächen verwendet.

- Glasperlen: Glasperlen werden häufig beim Kugelstrahlen eingesetzt und erzeugen eine glatte, glänzende Oberfläche, ohne das Werkstück zu beschädigen. Sie werden oft für feinere Oberflächenbearbeitungen verwendet.

- Aluminiumoxid: Aluminiumoxid ist ein hartes und langlebiges Strahlmittel, das für die Entfernung von Beschichtungen, das Entgraten von Metallteilen und die Oberflächenbearbeitung in verschiedenen Industriezweigen eingesetzt wird.

- Korund: Korund ist ein abrasives Strahlmittel, das aus natürlichem oder synthetischem Aluminiumoxid hergestellt wird. Es wird für das Sandstrahlen verwendet, um harte Oberflächen wie Beton, Stein oder Metall zu bearbeiten.

- Kunststoffgranulat: Dieses Strahlmittel wird aus recycelten Kunststoffen hergestellt und eignet sich für empfindliche Oberflächen, da es keine Beschädigungen verursacht. Es wird oft für das Entlacken, Entgraten und Reinigen von Kunststoffteilen eingesetzt.

Die Auswahl des richtigen Strahlmittels hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter das Material des Werkstücks, die gewünschte Oberflächenstruktur, die Anforderungen an die Oberflächenreinheit und die Umweltauswirkungen. Es ist wichtig, das geeignete Strahlmittel entsprechend den spezifischen Anforderungen der Anwendung sorgfältig auszuwählen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer der Ausrüstung zu maximieren.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.