Strahlen

Die Strahlen-Oberflächentechnik, auch bekannt als Strahlen oder Sandstrahlen, ist ein wichtiger Prozess in der Materialverarbeitung und Oberflächenbehandlung. Sie wird häufig eingesetzt, um die Oberflächen von Werkstücken und Bauteilen zu reinigen, zu verfestigen, zu entrosten oder zu veredeln. Dieser vielseitige Prozess verwendet abrasive Partikel, die mit hoher Geschwindigkeit auf die Oberfläche des Materials gestrahlt werden. Hier sind einige Schlüsselaspekte der Strahlen-Oberflächentechnik:

1. Reinigung: Das Strahlen wird oft verwendet, um Oberflächen von Verunreinigungen, Rost, Farbe oder alten Beschichtungen zu befreien. Dieser Prozess ermöglicht es, die Oberfläche auf ihren ursprünglichen Zustand zurückzusetzen und eine saubere Basis für nachfolgende Beschichtungen oder Reparaturen zu schaffen.

2. Entrosten: Eine der häufigsten Anwendungen des Strahlens ist die Entrostung von Metalloberflächen. Durch das gezielte Entfernen von Rost können Materialien ihre strukturelle Integrität und Lebensdauer erhalten.

3. Verfestigung: Strahlen kann auch verwendet werden, um die Oberflächenhärte von Materialien zu erhöhen. Dies geschieht durch das Kugelstrahlen oder Stahlkornstrahlen, bei dem winzige Stahlkugeln auf die Oberfläche geschossen werden, um sie zu verdichten und zu verfestigen.

4. Veredelung: In einigen Fällen dient das Strahlen dazu, die Oberfläche eines Materials zu veredeln und ihr eine gewünschte Textur oder Optik zu verleihen. Dies ist besonders in der Herstellung von dekorativen Metallprodukten oder in der Kunststoffindustrie relevant.

5. Vorbereitung für Beschichtungen: Strahlen ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung von Oberflächen für nachfolgende Beschichtungsprozesse. Die raue Oberfläche, die durch das Strahlen erzeugt wird, verbessert die Haftung von Farben, Beschichtungen und Klebstoffen.

6. Vielseitigkeit: Strahlen kann auf eine Vielzahl von Materialien angewendet werden, einschließlich Metallen, Beton, Glas, Kunststoffen und mehr. Es kann für kleine Präzisionskomponenten ebenso wie für große Bauteile verwendet werden.

7. Umweltaspekte: Die Umweltauswirkungen des Strahlens hängen von den verwendeten abrasiven Partikeln und dem Entsorgungsprozess ab. Moderne Strahltechniken berücksichtigen Umweltbelange und verwenden umweltfreundlichere Strahlmedien.

Insgesamt ist die Strahlen-Oberflächentechnik ein äußerst vielseitiger Prozess, der in verschiedenen Industriezweigen eine wichtige Rolle spielt. Sie trägt dazu bei, die Qualität von Materialien zu verbessern, die Lebensdauer von Produkten zu verlängern und die Leistungsfähigkeit von Oberflächen zu steigern.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.