
Spaltkorrosion
Spaltkorrosion, auch bekannt als Lochfraßkorrosion oder Spaltfraßkorrosion, ist eine spezielle Form der Korrosion, die in engen Spalten oder Spaltbereichen auftritt, in denen der Zugang zur Umgebung begrenzt ist. Dieser Korrosionsprozess tritt häufig bei metallischen Werkstoffen auf, insbesondere bei solchen, die passivierend sind, wie beispielsweise Edelstähle, Aluminiumlegierungen und Titanlegierungen.
Die Spaltkorrosion entsteht, wenn in engen Spalten oder Spaltbereichen Feuchtigkeit, Sauerstoff und korrosive Substanzen eingefangen werden und sich dort ansammeln. Diese Bedingungen führen dazu, dass der Spaltbereich eine andere chemische Zusammensetzung aufweist als die umgebende Oberfläche des Materials, was zu lokalen elektrochemischen Reaktionen führt.
In einem Spaltbereich kann sich eine lokale Anode bilden, wo die Korrosion des Metalls stattfindet, während an den benachbarten Bereichen eine kathodische Reaktion auftritt, die den Elektronenfluss zur Anode unterstützt. Dieser Unterschied in den elektrochemischen Reaktionen führt zu einem beschleunigten Korrosionsprozess in den Spaltbereichen im Vergleich zur umgebenden Oberfläche.
Spaltkorrosion kann schwerwiegende Schäden verursachen, da sie zu tiefen Lochfraßstellen führen kann, die die strukturelle Integrität des Materials beeinträchtigen können. Insbesondere in industriellen Anwendungen, in denen Bauteile hohen Belastungen und aggressiven Umgebungsbedingungen ausgesetzt sind, kann Spaltkorrosion zu schwerwiegenden Ausfällen führen, wenn sie nicht rechtzeitig erkannt und behandelt wird.
Um Spaltkorrosion zu verhindern, ist es wichtig, das Design von Bauteilen und Konstruktionen so zu gestalten, dass Spaltbereiche vermieden oder minimiert werden. Darüber hinaus können geeignete Materialauswahl, Oberflächenbeschichtungen und Korrosionsschutzmaßnahmen dazu beitragen, das Risiko von Spaltkorrosion zu verringern. Eine regelmäßige Inspektion und Wartung ist ebenfalls entscheidend, um potenzielle Spaltkorrosionsstellen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, bevor ernsthafte Schäden auftreten können.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.