
Sojalecithin
Sojalecithin wird in der Lackherstellung als vielseitiger Zusatzstoff verwendet, der verschiedene Funktionen erfüllen kann. Es handelt sich um ein natürliches Emulgiermittel und Tensid, das aus Sojabohnen gewonnen wird und reich an Phospholipiden ist. In der Lackindustrie wird Sojalecithin häufig in wasserbasierten Lackformulierungen eingesetzt. Hier sind einige der Hauptfunktionen und Anwendungen von Sojalecithin in der Lackherstellung:
1. Emulgator: Sojalecithin wird als Emulgator verwendet, um die Kompatibilität zwischen öligen und wässrigen Bestandteilen in Lackformulierungen zu verbessern. Es hilft dabei, die Dispersion von Pigmenten und Füllstoffen in der Lackbasis zu stabilisieren und eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten.
2. Dispergiermittel: Durch seine emulgierenden Eigenschaften trägt Sojalecithin zur Dispergierung von Pigmenten und Füllstoffen bei und verhindert deren Agglomeration. Dies führt zu einer verbesserten Farbintensität, Glanz und Farbtonbeständigkeit des Lackfilms.
3. Tensid: Sojalecithin fungiert auch als Tensid, das die Oberflächenspannung der Lackformulierung verringert und die Benetzungseigenschaften verbessert. Dies erleichtert die Anwendung des Lackfilms und sorgt für eine gleichmäßige Deckung auf der Oberfläche.
4. Haftvermittler: Sojalecithin kann die Haftung des Lackfilms auf dem Substrat verbessern, insbesondere auf porösen oder schwierig zu beschichtenden Oberflächen. Es bildet eine dünnflüssige Schicht zwischen Lack und Substrat, die die Adhäsion erhöht und die Bildung von Haftungsdefekten reduziert.
5. Verbesserung der Oberflächenqualität: Sojalecithin kann dazu beitragen, die Oberflächenqualität des Lackfilms zu verbessern, indem es die Bildung von Oberflächenfehlern wie Blasenbildung, Kratern oder Orangenhaut reduziert. Dies führt zu einem glatteren und ästhetisch ansprechenderen Finish.
Insgesamt spielt Sojalecithin eine wichtige Rolle in der Lackherstellung, indem es zur Stabilisierung der Lackformulierung, Verbesserung der Anwendungseigenschaften und Optimierung der Lackoberfläche beiträgt. Es ist ein vielseitiger Zusatzstoff, der in verschiedenen Lacktypen und -anwendungen eingesetzt werden kann, um spezifische Leistungsanforderungen zu erfüllen und hochwertige Lackfilme zu erzeugen.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.