
Slip-Additive
Slip-Additive sind Zusatzstoffe, die in verschiedenen Materialien verwendet werden, um deren Oberflächeneigenschaften zu verbessern, insbesondere in Bezug auf Gleitfähigkeit und Rutschfestigkeit. Diese Additive werden oft in Beschichtungen, Kunststoffen, Farben, Lacken und anderen Materialien eingesetzt.
In Beschichtungen und Lacken werden Slip-Additive verwendet, um die Reibung und den Widerstand der Oberfläche zu verringern, was dazu führt, dass sie glatter und weniger anfällig für Kratzer und Abnutzung wird. Dies kann dazu beitragen, dass Oberflächen leichter zu reinigen sind und eine verbesserte Ästhetik aufweisen. In Kunststoffen werden Slip-Additive oft verwendet, um die Gleiteigenschaften zu verbessern und die Haftung zwischen den Kunststoffoberflächen zu verringern. Dies kann die Verarbeitbarkeit von Kunststoffen verbessern und die Bildung von Hitzestellen während des Verarbeitungsprozesses reduzieren.
Es gibt verschiedene Arten von Slip-Additiven, die je nach Anwendung und den gewünschten Eigenschaften ausgewählt werden können. Einige gängige Slip-Additive umfassen Wachse, Silikone, Fluorpolymere und mineralische Pulver. Wachsbasierte Slip-Additive werden oft in Beschichtungen und Lacken verwendet, da sie eine glatte Oberfläche erzeugen und eine gute Kompatibilität mit vielen Harzsystemen aufweisen. Silikonbasierte Slip-Additive bieten eine ausgezeichnete Gleitfähigkeit und Langzeitstabilität und werden daher häufig in Kunststoffen und Beschichtungen eingesetzt.
Fluorpolymere werden aufgrund ihrer ausgezeichneten Gleiteigenschaften und ihrer chemischen Beständigkeit in anspruchsvollen Anwendungen eingesetzt, wie beispielsweise in Hochleistungskunststoffen und Beschichtungen für industrielle Anwendungen. Mineralische Pulver, wie zum Beispiel Talkum oder Siliziumdioxid, können ebenfalls als Slip-Additive verwendet werden, um die Reibung zu reduzieren und die Oberflächengüte zu verbessern. Insgesamt bieten Slip-Additive eine effektive Möglichkeit, die Gleitfähigkeit und Rutschfestigkeit von Oberflächen zu verbessern und damit deren Leistung und Funktionalität in einer Vielzahl von Anwendungen zu optimieren.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.