
SH-Lacke
SH-Lacke, auch als Selbstheilende Lacke bekannt, sind eine bemerkenswerte Entwicklung in der Welt der Beschichtungen und Oberflächentechnik. Diese Lacke haben die Fähigkeit, kleinere Kratzer und Beschädigungen auf der Oberfläche zu reparieren und so das Erscheinungsbild und die Haltbarkeit von Materialien zu verbessern.
Die Grundidee hinter SH-Lacken besteht darin, dass sie in der Lage sind, sich selbst zu regenerieren und Beschädigungen zu minimieren. Dies geschieht in der Regel durch die Verwendung von speziellen Zusatzstoffen oder Mikrokapseln in der Lackformulierung. Wenn die Lackoberfläche gekratzt oder beschädigt wird, brechen diese Mikrokapseln auf und setzen einen Reparaturmechanismus in Gang. Dieser Mechanismus kann beispielsweise die Freisetzung von Harz oder Polymeren beinhalten, die die beschädigte Stelle ausfüllen und die Oberfläche wiederherstellen.
SH-Lacke finden in verschiedenen Anwendungen und Branchen Verwendung. In der Automobilindustrie werden sie oft auf Autolacken eingesetzt, um Kratzer und kleine Beschädigungen zu minimieren und den Lack länger wie neu aussehen zu lassen. Dies trägt zur Werterhaltung von Fahrzeugen bei.
In der Bauindustrie können SH-Lacke auf Oberflächen wie Fassaden oder Metallverkleidungen verwendet werden, um die Widerstandsfähigkeit gegen Umwelteinflüsse und Abnutzung zu erhöhen.
In der Elektronikindustrie können diese Lacke auf Gehäusen und Displays von Mobilgeräten eingesetzt werden, um die sichtbaren Gebrauchsspuren zu reduzieren.
Der Einsatz von SH-Lacken bietet Vorteile wie eine längere Lebensdauer von Oberflächen, eine verbesserte Ästhetik und geringere Wartungskosten. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Selbstheilende Lacke nicht in der Lage sind, größere Beschädigungen oder tiefe Kratzer zu reparieren. Ihre Fähigkeit zur Selbstreparatur ist auf oberflächliche Defekte beschränkt.
Insgesamt sind SH-Lacke eine innovative Lösung in der Welt der Beschichtungen und tragen dazu bei, die Haltbarkeit und das Erscheinungsbild von Materialien und Produkten zu verbessern. Die fortlaufende Forschung und Entwicklung auf diesem Gebiet verspricht weitere Verbesserungen und Anwendungen in der Zukunft.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.