Rotationsrheometer

Ein Rotationsrheometer ist ein entscheidendes Instrument in der Oberflächentechnik, das zur Charakterisierung der rheologischen Eigenschaften von Materialien wie Lacken, Beschichtungen und Klebstoffen verwendet wird.

Dieses Gerät ermöglicht es, die Reaktion einer Probe auf kontrollierte mechanische Belastungen zu messen, indem Drehmoment und Drehgeschwindigkeit auf die Probe angewendet werden. Während des Tests wird die Viskosität, Elastizität und die Deformationsfähigkeit der Probe gemessen, wodurch wichtige Informationen über ihr Fließverhalten und ihre viskoelastischen Eigenschaften gewonnen werden können.

In der Oberflächentechnik wird das Rotationsrheometer häufig eingesetzt, um die Leistungsfähigkeit von Beschichtungen zu bewerten, indem deren Fließverhalten während des Auftragsprozesses sowie ihre Fähigkeit, mechanischen Belastungen standzuhalten, untersucht werden. Durch die genaue Charakterisierung dieser rheologischen Eigenschaften können Hersteller die Qualität ihrer Beschichtungen verbessern, ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Umgebungen optimieren und die Prozesseffizienz steigern.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.