Resists

In der Oberflächentechnik spielen sogenannte "Resists" eine entscheidende Rolle, insbesondere im Bereich der Mikro- und Nanofabrikation. Ein Resist ist eine dünn aufgetragene Schicht, die auf einer Oberfläche platziert wird und dazu dient, bestimmte Bereiche vor weiteren Verarbeitungsschritten zu schützen. Dieser Schutzmechanismus ermöglicht es, präzise Muster und Strukturen auf der Oberfläche zu erzeugen, die in verschiedenen Industrien, insbesondere in der Halbleiter- und Mikroelektronikfertigung, Anwendung finden.

Die Resists werden normalerweise auf die zu bearbeitende Oberfläche aufgebracht und anschließend durch verschiedene Belichtungs- und Ätztechniken strukturiert. In der Fotolithografie beispielsweise wird das Resist durch UV-Licht belichtet, wodurch chemische oder physikalische Veränderungen in den belichteten Bereichen auftreten. Anschließend wird das Resist entwickelt, um die unbelichteten oder belichteten Bereiche zu entfernen, je nachdem, ob ein positiver oder negativer Resist verwendet wird.

In der Oberflächentechnik dienen Resists als Schutzschicht für verschiedene Verarbeitungsschritte wie Ätzen, Beschichten oder Dotieren. Sie ermöglichen die Erzeugung hochpräziser Muster und Strukturen auf der Mikro- und Nanoskala, die für die Herstellung von Mikrochips, Sensoren und anderen hochintegrierten Bauteilen von entscheidender Bedeutung sind.

Die Auswahl des geeigneten Resists hängt von den spezifischen Anforderungen der jeweiligen Anwendung ab, einschließlich der gewünschten Strukturauflösung, der chemischen Beständigkeit und der Verarbeitungsfähigkeiten. Die richtige Anwendung von Resists ist ein Schlüsselaspekt in der Oberflächentechnik, der dazu beiträgt, präzise und hochwertige Mikro- und Nanogeräte herzustellen.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.