Referenzelektrode

In der Galvanik, auch als Elektroplattierung oder Elektrolyse bekannt, spielt die Referenzelektrode eine entscheidende Rolle bei der Steuerung und Überwachung von elektrochemischen Prozessen. Diese Elektrode fungiert als Referenzpunkt für das elektrochemische Potential und ermöglicht die präzise Regelung der Beschichtungsdicke und Qualität der abgeschiedenen Metallschicht auf dem Werkstück.

Eine der am häufigsten verwendeten Referenzelektroden in der Galvanik ist die Sättigungs-Kalomelelektrode (SKE) oder auch Calomel-Elektrode genannt. Die SKE besteht aus einer Quecksilber-Silberchlorid-Mischung und ist mit einer gesättigten Kaliumchlorid-Lösung in Kontakt. Sie dient als Referenzpunkt für das elektrochemische Potential, und die bekannten Redox-Eigenschaften dieser Elektrode erleichtern die genaue Kontrolle des elektrolytischen Prozesses.

Die Referenzelektrode in der Galvanik ermöglicht eine präzise Einstellung der Prozessparameter wie Spannung, Stromstärke und Dauer, um sicherzustellen, dass die abgeschiedene Metallschicht den gewünschten Anforderungen entspricht. Durch die Verwendung einer Referenzelektrode wird eine gleichmäßige Beschichtung auf dem Werkstück gewährleistet und die Qualität des galvanischen Prozesses optimiert.

In industriellen Galvanikanlagen wird die Referenzelektrode kontinuierlich überwacht und kalibriert, um sicherzustellen, dass die elektrochemischen Bedingungen im Elektrolyten genau eingehalten werden. Dies trägt dazu bei, konsistente und qualitativ hochwertige galvanische Beschichtungen auf Metallteilen zu erzeugen, die in verschiedenen Branchen weit verbreitet sind.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.