Rastersondenmikroskop

Das Rastersondenmikroskop (SPM) ist eine hochauflösende Bildgebungstechnik in der Oberflächentechnik, die es ermöglicht, Oberflächenstrukturen auf atomarer oder molekularer Ebene abzubilden. Im Unterschied zu konventionellen optischen Mikroskopen nutzt das Rastersondenmikroskop keine optischen Linsen, sondern eine feine Sondenspitze, um eine Probe auf atomarer Ebene abzutasten.

Die Arbeitsweise des Rastersondenmikroskops basiert auf der Messung der Wechselwirkungskräfte zwischen der Sondenspitze und der Probe. Diese Kräfte werden während des Scans gemessen und ermöglichen die Generierung von detaillierten topografischen Karten der Oberfläche. Aufgrund der extrem feinen Sondenspitze und der Möglichkeit, Oberflächen mit atomarer Präzision zu scannen, erreicht das Rastersondenmikroskop eine außergewöhnlich hohe räumliche Auflösung.

Es gibt verschiedene Arten von Rastersondenmikroskopen, darunter das Rasterkraftmikroskop (AFM), das Rastertunnelmikroskop (STM) und das Rasterkapazitätsmikroskop (CFM). Jedes dieser Mikroskope hat seine spezifischen Anwendungen und Fähigkeiten.

Das Rastersondenmikroskop findet breite Anwendung in der Oberflächentechnik und Materialwissenschaft. Es ermöglicht nicht nur die hochauflösende Visualisierung von Oberflächenstrukturen, sondern auch die Charakterisierung mechanischer, elektrischer und magnetischer Eigenschaften auf mikroskopischer Ebene. Aufgrund seiner Vielseitigkeit und hohen Auflösung spielt das Rastersondenmikroskop eine Schlüsselrolle bei der Untersuchung und Entwicklung von Materialien in verschiedenen wissenschaftlichen und industriellen Bereichen.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.