Prozesswasser

Prozesswasser spielt eine entscheidende Rolle in vielen industriellen Produktionsprozessen, insbesondere in der Oberflächentechnik. Es wird verwendet, um Maschinen zu kühlen, Materialien zu transportieren, chemische Reaktionen zu steuern und Oberflächen zu reinigen oder zu spülen.

Ein Hauptanwendungsgebiet von Prozesswasser ist die Kühlung von Maschinen und Werkzeugen während des Bearbeitungsprozesses. Durch Zirkulation von Wasser in Kühlkreisläufen werden die Betriebstemperaturen von Maschinen und Werkzeugen auf einem optimalen Niveau gehalten, um eine effiziente und präzise Bearbeitung sicherzustellen. Darüber hinaus wird Prozesswasser oft als Trägermedium für Materialien verwendet, die in Suspension transportiert werden müssen. Dies ist besonders in der Oberflächentechnik wichtig, wo Schleifmittel, Poliermittel oder Beschichtungen in Wasser gelöst oder suspendiert werden, um auf die zu bearbeitenden Oberflächen aufgetragen zu werden.

Prozesswasser wird auch zur Steuerung chemischer Reaktionen verwendet, insbesondere in der Galvanotechnik und der chemischen Oberflächenbehandlung. Es dient als Lösungsmittel für elektrolytische Bäder oder chemische Lösungen, die zur Beschichtung oder Veredelung von Oberflächen verwendet werden. Des Weiteren wird Prozesswasser häufig zur Reinigung und Spülung von Oberflächen und Werkstücken verwendet. Nach dem Schleifen, Polieren oder Beschichten werden die Werkstücke oft in Wasserbädern gespült, um Schleif- oder Polierreste zu entfernen und eine saubere Oberfläche zu gewährleisten.

Die Qualität und Reinheit des Prozesswassers sind entscheidend für die Qualität der Endprodukte und die Effizienz der Produktionsprozesse. Daher werden oft Wasserbehandlungsanlagen eingesetzt, um das Wasser zu reinigen, zu filtern und zu entsalzen und um sicherzustellen, dass es den Anforderungen der jeweiligen Anwendung entspricht. Insgesamt spielt Prozesswasser eine vielseitige und unverzichtbare Rolle in der Oberflächentechnik und anderen industriellen Prozessen. Es ist ein wesentlicher Bestandteil vieler Produktionsabläufe und trägt dazu bei, die Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit der Fertigung zu verbessern.

Zurück zur Listenansicht

Diese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.

Anzeige

Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.