
Polyvinylchlorid (PVC)
Polyvinylchlorid (PVC) finden in Beschichtungen breite Verwendung und sind bekannt für ihre Vielseitigkeit, Haltbarkeit und Witterungsbeständigkeit. PVC ist ein thermoplastisches Polymer, das durch die Polymerisation von Vinylchlorid hergestellt wird.
Eine häufige Anwendung von PVC-Beschichtungen liegt im Bereich der Bau- und Baustoffindustrie. PVC-Beschichtungen werden für die Herstellung von Fensterprofilen, Türen, Rohren, Dachbahnen, Fassadenverkleidungen und anderen Bauelementen verwendet. Diese Beschichtungen bieten Schutz vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung, Chemikalien und mechanischer Beanspruchung und tragen zur Langlebigkeit und Ästhetik von Bauprodukten bei.
Darüber hinaus werden PVC-Beschichtungen auch im Bereich der Bekleidungsindustrie eingesetzt. PVC-beschichtete Gewebe und Materialien werden für Regenmäntel, Planen, Taschen und andere Outdoor-Bekleidungsstücke verwendet, um wasserabweisende und langlebige Oberflächen zu schaffen.
Ein weiterer wichtiger Anwendungsbereich von PVC-Beschichtungen liegt im Bereich der Fahrzeugindustrie. PVC-Beschichtungen werden für die Herstellung von Fahrzeuginnenverkleidungen, Armaturenbrettern, Sitzbezügen und Bodenbelägen verwendet, um robuste, leicht zu reinigende und ästhetisch ansprechende Oberflächen zu schaffen.
Insgesamt sind PVC-Beschichtungen aufgrund ihrer Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit eine beliebte Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen. Ihre Fähigkeit, eine schützende und ästhetische Oberfläche zu bieten, macht sie zu einem unverzichtbaren Material in der modernen Industrie.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.