
Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD)
Physikalische Gasphasenabscheidung (PVD) ist ein Oberflächenbeschichtungsverfahren, das in der Oberflächentechnik weit verbreitet ist. Bei diesem Verfahren wird eine dünnfilmige Beschichtung auf das Substrat aufgebracht, indem Materialien in einer Vakuumkammer verdampft und dann auf die Oberfläche des Werkstücks abgeschieden werden.
Das PVD-Verfahren umfasst typischerweise mehrere Schritte. Zunächst wird das zu beschichtende Substrat in die Vakuumkammer eingebracht und das Vakuum erzeugt, um die Umgebungsluft zu entfernen. Anschließend wird das Beschichtungsmaterial in der Kammer erhitzt, um es zu verdampfen oder zu ionisieren. Die entstandenen Dampf- oder Ionenteilchen werden dann auf das Substrat aufgebracht, wo sie sich zu einer dünnen, gleichmäßigen Beschichtung auf der Oberfläche niederschlagen.
PVD-Beschichtungen können aus einer Vielzahl von Materialien bestehen, darunter Metalle wie Titan, Chrom, Aluminium und Kupfer sowie Keramiken wie Aluminiumoxid oder Siliziumoxid. Diese Beschichtungen bieten eine Reihe von Vorteilen, darunter verbesserte Härte, Verschleißfestigkeit, Korrosionsbeständigkeit und ästhetische Eigenschaften.
Das PVD-Verfahren wird in verschiedenen Branchen und Anwendungen eingesetzt, einschließlich der Automobilindustrie, der Werkzeugherstellung, der Elektronikfertigung und der Medizintechnik. Es wird verwendet, um Werkstücke wie Werkzeuge, Schneidklingen, Maschinenteile, elektronische Bauteile und medizinische Implantate mit hochwertigen Oberflächenbeschichtungen zu versehen.
Insgesamt bietet das PVD-Verfahren eine effektive und vielseitige Möglichkeit zur Verbesserung der Oberflächeneigenschaften von Werkstücken und zur Herstellung von hochwertigen Beschichtungen mit einer breiten Palette von Materialien. Durch die präzise Kontrolle der Prozessparameter können maßgeschneiderte Beschichtungen hergestellt werden, die den spezifischen Anforderungen verschiedener Anwendungen gerecht werden.
Zurück zur ListenansichtDiese Definition stammt aus dem Lexikon der Oberflächentechnik von Oberfläche-Online. In unserer Lexikon-Übersicht finden Sie viele weitere Fachbegriffe aus der Oberflächentechnik-Branche.
Anzeige
Möchten Sie mit Fachbegriffen das Oberflächentechnik-Lexikon erweitern (gerne auch mit Erwähnung als Autor)? Nehmen Sie per Mail oder telefonisch mit uns Kontakt auf, um weiteres zu besprechen.